
Die asiatischen Märkte können sich am Mittwoch nicht auf eine gemeinsame Richtung einigen. Höhere US-Staatsanleihenrenditen belasteten die globalen Technologieunternehmen. „Aber es ist ziemlich unbeständig, morgen könnten wir wieder zu der Ansicht gelangen, dass die höheren Renditen ein stärkeres globales Umfeld widerspiegeln“, sagte Asien-Experte Rob Carnell von der Bank ING.
Der 225 Werte umfassende Nikkei-Index lag im Verlauf faktisch unverändert bei 29.308 Punkten. Der breiter gefasste Topix-Index stieg um 0,3 Prozent und lag bei 2036 Punkten.
Die Börse in Shanghai lag 0,8 Prozent im Minus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen verlor 0,7 Prozent. Im asiatischen Devisenhandel verlor der Dollar 0,1 Prozent auf 116,00 Yen und stagnierte bei 6,3718 Yuan. Zur Schweizer Währung notierte er kaum verändert bei 0,9165 Franken. Parallel dazu blieb der Euro fast unverändert bei 1,1287 Dollar und zog um 0,1 Prozent auf 1,0344 Franken an. Das Pfund Sterling stagnierte bei 1,3527 Dollar.