
Die asiatischen Börsen geraten am Montag ins Wanken. Die Anleger waren sich unschlüssig, ob der starke US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag die US-Notenbank dazu veranlassen könnte, die Reduzierung ihrer Stimulierungsmaßnahmen vorzuziehen. „Es gibt kaum Unstimmigkeiten, dass eine Ankündigung des Taperings irgendwann zwischen September und Dezember kommt“, sagte Rodrigo Catril, Devisenstratege bei NAB. Die Reduzierung der Anleihen könnte dann „irgendwann zwischen November und Januar“ erfolgen.
Die Feiertage in Tokio und Singapur sorgten für dünne Handelsbedingungen, die Märkte blieben geschlossen. Die Börse in Shanghai lag 0,9 Prozent im Plus. Der Index der wichtigsten Unternehmen in Shanghai und Shenzen gewann 1,3 Prozent.
Im asiatischen Devisenhandel blieb der Dollar fast unverändert bei 110,21 Yen und gab 0,1 Prozent auf 6,4746 Yuan nach. Zur Schweizer Währung notierte er 0,1 Prozent höher bei 0,9149 Franken. Parallel dazu blieb der Euro fast unverändert bei 1,1757 Dollar und notierte kaum verändert bei 1,0760 Franken. Das Pfund Sterling stagnierte bei 1,3866 Dollar.