Öl Spannungen zwischen USA und Iran treiben Ölpreise an

Trotz der aktuellen Erholung gibt es einen enormen Angebotsüberhang für Rohöl. Der Markt stellt sich auf eine Veränderung der Ölindustrie ein.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Rohstoffe: Ölpreis auf Sieben-Jahres-Hoch Quelle: dpa

Die Ölpreise haben am Freitag ihre deutliche Erholung vom Vortag fortgesetzt. Ausschlaggebend war am Donnerstag jedoch keine Entspannung bei Nachfrageschwäche und Angebotsüberfluss, vielmehr sorgten politische Spannungen zwischen den USA und Iran für steigende Risikoprämien bei Rohöl.

Nach einem Zwischenfall auf offener See hatte US-Präsident Donald Trump am Mittwoch die Marine angewiesen, iranische Schiffe zu zerstören, sollten sie sich amerikanischen Schiffen in den Weg stellen. Am Donnerstag reagierte Iran scharf mit Gegendrohungen. Die Beziehungen zwischen den USA und dem ölreichen Iran sind seit langem stark belastet.

Im asiatischen Handel kostete ein Barrel (159 Liter) der Nordseesorte Brent zuletzt 22,48 Dollar. Das waren 1,15 Dollar mehr als am Vortag. Die US-Sorte WTI wurde je Barrel zu 17,70 Dollar gehandelt. Sie kostete damit 1,20 Dollar mehr als am Donnerstag. Dagegen waren die Erdölpreise am Montag und Dienstag noch kollabiert. Auch die Börsen wurden dadurch stark belastet, da mit dem Preiskollaps Sorgen um den amerikanischen Energiesektor verbunden sind.

Nachdem sich der Aktienmarkt im Zuge der steigenden Ölpreise wieder etwas erholt hatte, gab US-Finanzminister Steven Mnuchin zuletzt bekannt, ein Kreditprogramm für die angeschlagene Ölindustrie des Landes zu erwägen. Laut mit der Sache vertrauten Personen würden die Kredite über die Notenbank Fed bereitgestellt werden. Das Instrument sei jedoch nur eine unter mehreren Optionen: „Wir haben uns noch nicht entschieden“, hieß es von Mnuchin.

Trotz der aktuellen Erholung blieb der enorme Angebotsüberhang am Markt für Rohöl ungebrochen. Aus Sicht von Marktbeobachtern wird das auch anhalten, weswegen Erdölverarbeiter sich zuletzt einen Wettlauf um Frachtkapazitäten auf Schiffen lieferten um überschüssiges Benzin und Kerosin zu lagern. Daneben versuchten auch Pipeline-Betreiber, mehr Lagerplatz zu schaffen.

Da bisher noch kein Licht am Ende des Tunnels erkennbar ist, stellt sich der Markt auf eine länger anhaltende Nachfrageschwäche ein, die die Ölindustrie verändern wird. Wie die Weltbank mitteilte, rechnet sie nach dem Einbruch am Ölmarkt mit der schwächsten Erholung der Geschichte.

Marktbeobachter hoffen mit den ab 1. Mai beginnenden Produktionskürzungen, die von führenden Ölnationen vereinbart wurden, zunächst auf eine Phase der relativen Stabilität. Der Start der Kürzungen sei „sehr aufbauend“, hieß es von Michael McCarthy, Stratege beim Broker CMC Markets Asia Pacific. Es scheint als ob der durchschnittliche Preis für WTI sich in naher Zukunft zwischen 15 und 20 Dollar je Barrel bewegen wird.n

Hier geht es zur Seite mit dem Brent-Preis, hier zum WTI-Kurs.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%