
Der deutsche Leitindex kletterte am Mittwoch um 0,4 Prozent auf ein neues Rekordhoch von 8213,71 Zählern. "Das Geld bleibt billig und ist in Massen vorhanden, daran wird sich so schnell nichts ändern", sagte ein Händler. Entscheidender Auslöser der Rally an den Aktienmärkten ist die extrem lockere Geldpolitik der Notenbanken.
Größter Gewinner im Dax waren die Aktien von Henkel mit einem Plus von 2,7 Prozent. Dank florierender Geschäfte bei Waschmitteln und Kosmetika konnte der Konsumgüterhersteller seinen Umsatz minimal steigern. Beim Gewinn legte Henkel stärker als vom Markt erwartet zu.
Ebenfalls im Plus lagen die Aktien der Deutschen Telekom. Trotz eines Gewinn- und Umsatzrückgangs zum Jahresauftakt verteuerte sich die T-Aktie um 1,9 Prozent.
Im MDax verloren Brenntag mehr als fünf Prozent. Mit seinen Zahlen zum ersten Quartal schnitt der Chemikalienhändler schlechter ab als Analysten erwartet hatten.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Am Dienstag war der deutsche Leitindex auf ein Rekordhoch von 8206,01 Zähler geklettert, aus dem Handel ging er 0,9 Prozent fester bei 8181,78 Zählern. Gute Vorgaben kamen aus Asien und den USA: Der Nikkei-Index in Tokio stieg zeitweise um bis zu 1,7 Prozent auf ein neues Fünf-Jahres-Hoch.
An der Wall Street hatte der Dow-Jones-Index erstmals in seiner Geschichte über der Marke von 15.000 Punkten geschlossen. Er legte angesichts der Erwartungen auf eine freundliche Entwicklung der US-Wirtschaft bis zum Ende 0,6 Prozent auf 15.056 Stellen zu. Der S&P-500 gewann am Dienstag 0,5 Prozent zu, der Nasdaq-Composite 0,1 Prozent.