
Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben am Dienstag die Terrorsorgen nach einer Serie von Anschlägen in Brüssel abgeschüttelt. Der Dax erholte sich nach anfänglichen Verlusten von fast zwei Prozent und schloss mit einem Gewinn von 0,42 Prozent bei 9990,00 Punkten. Der Index der mittelgroßen Werte MDax gewann 0,39 Prozent auf 20 187,97 Punkte und der Technologiewerte-Index TecDax stieg um 0,53 Prozent auf 1603,22 Zähler.
Gute Nachrichten kamen von der Konjunkturseite. In Deutschland fiel der wichtigste Konjunkturindex, das Geschäftsklima des Münchner Ifo Instituts, besser als erwartet aus. Stimmungsdaten des Mannheimer Zentrums für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) zeichneten ebenfalls ein weitgehend positives Bild. Außerdem hatte sich die Unternehmensstimmung im Euroraum aufgehellt.
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 rückte um 0,08 Prozent auf 3051,23 Punkte vor. Der Cac 40 und der Londoner FTSE 100 stiegen ebenfalls moderat. An der Wall Street trat der US-Leitindex Dow Jones Industrial zum Schluss des Xetra-Hauptgeschäfts hierzulande auf der Stelle.
Im TecDax weiteten die Titel des Windkraftanlagenbauers Nordex ihr Vortagesminus aus und fielen um mehr als 6 Prozent. Als Belastung sah ein Börsianer Nachwirkungen des enttäuschenden Geschäftsausblicks.
Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite börsennotierter Bundeswertpapiere von 0,08 Prozent auf 0,10 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,05 Prozent auf 141,99 Punkte. Der Bund-Future legte um 0,10 Prozent auf 162,59 Punkte zu. Der Euro fiel auf 1,1206 US-Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs auf 1,1212 (Montag: 1,1271) US-Dollar festgesetzt.