
Frankfurt Die Herabstufung der Bonität mehrerer internationaler Großbanken durch die Rating-Agentur Standard & Poor's hat am Mittwoch die Nachfrage nach „sicheren Anlagen“ wie den Bundesanleihen verstärkt. Außerdem drückte die Enttäuschung der Anleger über mangelnde Ergebnisse des Treffens der Euro-Finanzminister auf die Stimmung.
Der Bund-Future legte 22 Ticks auf 133,61 Punkte zu. Der Euro kostete mit 1,3284 Dollar rund einen Drittel US-Cent weniger als zum New Yorker Vortagesschluss.
„Offensichtlich haben es Europas Politiker überhaupt nicht eilig, der EZB die Interventionen an den Peripherie-Staatsanleihemärkten abzunehmen“, sagte Commerzbank-Analyst Ulrich Leuchtmann. „Sehr allgemein gehaltene Richtlinien, die einen Prozess vorsehen und erst einmal das Eintreiben neuer Mittel durch den EFSF erfordern, sind alles, was gestern herauskam.