Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Vier Monate nach Börsengang Gehen bei Leuchtenhersteller Hess die Lichter aus?

Dem Leuchtenhersteller Hess droht ohne frisches Kapital die Insolvenz. Der geschasste Gründer-Enkel will nicht zahlen, die Verhandlungen mit den Banken laufen, die Behörden ermitteln.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Hess-Aktie

Die Banken seien nach Sperrung der Guthaben und Kreditlinien ohne eine Finanzspritze des größten Aktionärs nicht bereit, weiterhin Kapital zur Verfügung zu stellen, hieß es aus dem Unternehmen. Bisher sei der größte Anteilseigner Hess Gründstücksverwaltung, an der der entlassene Vorstandschef Christoph Hess knapp 28 Prozent hält, aber nicht zu einer ausreichenden Finanzspritze bereit. "Vor diesem Hintergrund sind die Zahlungsfähigkeit und die Fortführungsprognose der Gesellschaft sowie entsprechende Rechtsfolgen sorgfältig zu prüfen", teilte Vorstand Till Becker mit. An der Börse stürzten die Aktien um knapp ein Drittel ab.

Zur Beseitigung des Liquiditätsengpasses und zum Zwecke der Sanierung führt der Vorstand konstruktive Verhandlungen mit den führenden Kreditinstituten über den Abschluss einer Stillhaltevereinbarung“, schrieb Becker am Montagabend in einer Mitteilung. Das Unternehmen aus dem Schwarzwald war erst im Oktober an die Börse gegangen und hatte 35,65 Millionen Euro bei Anlegern eingesammelt – und damit deutlich weniger als die ursprünglich erhofften 52,9 Millionen Euro. Schon zum Börsengang war klar: Wenn Hess die Umsätze nicht wie vorgesehen steigert, drücken die Schulden zur Finanzierung von Großprojekten gewaltig auf das Nettoergebnis, weil das Unternehmen hohe Zinsen zahlen muss.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%