
Frankfurt/New York Der Euro lag damit rund eineinhalb US-Cent über dem New Yorker Vortagesschluss. „Offenbar hoffen einige Anleger, dass Italien und Griechenland am Wochenende Fortschritte bei der Schuldenbekämpfung erzielen“, sagte ein Händler. Für Samstag war eine Abstimmung des italienischen Abgeordnetenhauses über das Sparpaket geplant.
In Athen übernahm der ehemaligen EZB-Vize Lukas Papademos als neuer griechischer Ministerpräsident das Ruder. „Außerdem rücken mit der Entspannung der Lage in der Euro-Zone die Schuldenprobleme der USA wieder stärker ins Blickfeld“, fügte der Börsianer hinzu. Der Dollar fiel zur japanischen Währung auf ein Elf-Tages-Tief von 77,07 Yen. Der Dollar-Index gab ein Prozent nach.