
Die Aussicht auf eine raschere Straffung der US-Geldpolitik hält Investoren von der Wall Street fern. Die Leitindizes Dow Jones, Nasdaq und S&P 500 kamen zur Eröffnung am Dienstag kaum vom Fleck.
„Es ist denkbar, dass die Zinsen früher als erwartet angehoben werden“, sagte Rick Meckler, Partner beim Vermögensverwalter Cherry Lane. Das sei zwar positiv für Banken, aber negativ für die übrigen Branchen, vor allem den Technologiesektor.
Eine steigende Inflation und höhere Zinsen entwerten Experten zufolge zukünftige Gewinne dieser wachstumsstarken Firmen. Banken winken dagegen bei steigenden Zinsen höhere Gewinne aus dem klassischen Kreditgeschäft.
Bei den Einzelwerten sorgte Best Buy mit einem Kurssturz von fast 17 Prozent für Aufsehen. Damit steuerten die Aktien des Elektronik-Händlers auf den größten Tagesverlust seit acht Jahren zu. Wegen Lieferschwierigkeiten warnte das Unternehmen vor einem Weihnachtsgeschäft unter Markterwartungen. Es rechnet für das vierte Quartal einem Umsatz auf dem Niveau des Vorjahreszeitraums.