




Mitten in der Bilanzsaison steht den Investoren in New York und Frankfurt eine spannende Woche bevor. An der Wall Street nehmen Dow und S&P Kurs auf neue Rekordstände, während Aktienanleger in Deutschland auch in den kommenden Tagen vor allem eine Frage umtreiben dürfte: Knackt der Dax die Marke von 10.000 Punkten? Die Chancen stehen Strategen zufolge ganz gut. Denn die Hoffnung auf eine globale Konjunkturerholung macht Aktien schon seit Monaten immer beliebter. Trudeln dann auch noch überzeugende Geschäftszahlen ein, scheint dem Glück der Börsianer nichts mehr im Weg zu stehen. Doch aus den USA kommen auch warnende Stimmen. Sollten dort wichtige Unternehmen enttäuschen, könne es mit den Kursen auch deutlich abwärtsgehen.
In Deutschland sehen Experten wie Marktstratege Jörg Rahn von Marcard, Stein & Co. die durchwachsen gestartete US-Bilanzsaison eher als Chance: Das habe schließlich den Vorteil, dass die Erwartungen an die noch ausstehenden Berichte heruntergeschraubt worden seien. Vor allem die Aktien deutscher Unternehmen könnten daher positiv überraschen. "Wir gehen davon aus, dass der Dax in den kommenden Wochen an der magischen Marke von 10.000 Punkten kratzen wird. Dann werden die Anleger wohl erneut über Gewinnmitnahmen nachdenken."
In der zu Ende gegangenen Woche hat der Dax seine Rally wieder aufgenommen. Er verabschiedete sich am Freitag mit einem Plus von 0,3 Prozent bei 9742,96 Punkten in den Feierabend, nachdem er zuvor auf ein Rekordhoch von 9789,89 Zählern gestiegen war. Im Vergleich zur Vorwoche verbuchte er ein Plus von 2,8 Prozent. Der EuroStoxx50 gewann am Freitag 0,1 Prozent auf 3154 Stellen. Nicht ganz so gut lief es dagegen an der Wall Street: Der Dow-Jones-Index schloss zwar 0,3 Prozent höher auf 16.458 Punkten. Doch der S&P500 sank um 0,4 Prozent auf 1838 Stellen und die Nasdaq um 0,5 Prozent auf 4197 Zähler. Im Wochenvergleich legte der Dow um 0,1 Prozent zu, der S&P büßte dagegen 0,2 Prozent ein. Der Nasdaq-Index erhöhte sich um 0,5 Prozent.