Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Zertifikattipp Aixtron: Leuchtdioden am Ende des Tunnels

Aixtron-Aktien sind eine Wette. Risikofreudige Anleger können mit kleinem Geld via Optionen den Einsatz vervielfachen – wenn die Spekulation aufgeht.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Mit einem neuen Auftrag über fünf Anlagen zur Herstellung besonders heller LEDs (Leuchtdioden) und der Errichtung eines Schulungszentrums für Kunden im ostchinesischen Suzhou schürt Aixtron die Hoffnung auf ein Comeback. Der Preisverfall bei Leuchtdioden und die Überkapazitäten in der Branche machen dem TecDax-Unternehmen zu schaffen. Das Volumen neuer Aufträge ist in den vergangenen Monaten um mehr als 80 Prozent zusammengebrochen. Im vierten Quartal 2011 geriet das Unternehmen mit elf Millionen Euro in die roten Zahlen.

Aixtrons Kernprodukt sind Spezialanlagen, auf denen Leuchtdioden und andere elektronische Bauteile wie Solarzellen oder Transistoren hergestellt werden. Mit 30 Jahre Erfahrung auf diesem Gebiet gehört Aixtron zu den führenden Adressen der Branche.

Wetten auf die China-Connection
Zertifikat und Kaufoption für den Turn-around der Aixtron-Aktie (aktuell 13,10 Euro)
Discount für AnlegerKaufoptionsschein für Spekulanten
Kurs (Euro)9,850,23
Stoppkurs (Euro)7,880,18
FunktionBietet bei 25 Prozent Puffer im Vergleich zur Aktie maximal 17 Prozent Gewinn; Aktie muss dafür am 21. März 2013 mindestens bei 11,50 Euro (Cap) notieren; Aktienkurse unter 11,50 Euro schmälern den Gewinn, Verluste entstehen unter 9,95 EuroSteigt und fällt etwa dreimal so stark wie die Aktie; Wert am Laufzeitende (13. März 2013) errechnet sich aus Aktienkurs minus Basispreis (geteilt durch 10). Beispiel: Steigt Aktie auf 20 Euro, ist die Option bei Basis 13 Euro dann 0,70 Euro wert; kein Knockout während der Laufzeit
Emittentin (Ausfallprämie
in Prozent)
Commerzbank (1,9 Prozent; erhöhtes Ausfallrisiko)Deutsche Bank (1,3 Prozent; geringes Ausfallrisiko)
ISIN

DE000CK3XRA3

DE000DE9KZH2

Chance/Risiko6/510/9

Die jüngsten Aufträge aus China sind ein Lichtblick, weil Aixtron 90 Prozent seiner Umsätze in Asien holt und China der wichtigste Einzelmarkt ist. Länder wie China oder Südkorea setzen verstärkt auf den Einsatz von Leuchtdioden statt herkömmlicher Glühbirnen. Weltweit haben LEDs am Beleuchtungsmarkt bisher fünf Prozent Anteil, langfristig besteht enormer Nachholbedarf.

Aixtron ist finanziell gut gerüstet und hat Reserven für den Turn-around. In den Büchern (Stand 31. Dezember 2011) stehen 628 Millionen Euro Eigenkapital, 81 Prozent der Bilanzsumme. Bankschulden hat das Unternehmen nicht.

Aixtron-Aktien sind eine Wette. Risikofreudige Anleger können mit kleinem Geld via Optionen den Einsatz vervielfachen – wenn die Spekulation aufgeht. Eine defensive Variante bieten Discountzertifikate. Stoppkurs beachten, spätestens 20 Prozent unter Einstiegsniveau.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%