
Zwei Wochen ist die Facebook-Aktie an der Börse, und schon gibt es mehr als 1400 Zertifikate und Optionen auf das Papier. Angesichts des massiven Überhangs an Aktien, die noch auf den Markt geworfen werden können, sind Papiere interessant, die von sinkenden Kursen profitieren: Verkaufsoptionsscheine (Puts) und Shortzertifikate.
Doch bei einer Baisse-Spekulation auf das von Mark Zuckerberg gegründete Facebook kann man sich leicht die Finger verbrennen. Vor allem beim Einsatz von Puts. Diese Spekulationsvehikel legen im Kurs zu, wenn der Aktienkurs nachgibt. Allerdings hängt ihr Preis von mehreren Stellgrößen ab: von der Laufzeit, dem Ausgangsniveau (Basis) der Spekulation und der Heftigkeit, mit der die Aktie schwankt.
Wetten gegen Zuckerberg Optionsscheine und Shortzertifikate für eine Spekulation auf sinkende Kurse der Facebook-Aktie (aktuell 27,30 Dollar) | ||
Verkaufsoptionen | Shortzertifikat | |
Kurs (Euro) | 0,61 | 0,97 |
Stoppkurs (Euro) | 0,48 | 0,69 |
Funktion | Wandelt Kursverluste der Aktie im Verhältnis eins zu eins in Gewinne um; Basispreis 27 Dollar; kein Knock-out, da feste Laufzeit bis 11. März 2013; aktuell hohe Schwankungen (Volatilität) der Aktie machen Optionen teuer; Aktie muss deutlich sinken, damit Spekulation aufgeht | Wandelt Kursverluste der Aktie in dreifache Gewinne um; keine feste Laufzeitgrenze, aber Risiko des Totalverlusts, wenn Aktie bis auf oder über die Knockout-Schwelle (aktuell 39 Dollar) steigt |
Emittentin (Ausfallprämie) | UBS (2,0 Prozent = mittleres Ausfallrisiko) | Commerzbank (2,9 Prozent = erhebliches Ausfallrisiko) |
ISIN | CH0185690127 | DE000CK94GX2 |
Chance/Risiko | 10/10 | 10/10 |
Quelle: Thomson Reuters |
Vor allem Letztere – im Fachjargon Volatilität genannt – hat es in sich. Denn je wilder ein Aktienkurs ausschlägt, desto größer ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Option eines Tages ausgeübt werden wird. Also wird sie gemäß den theoretischen Rechenmodellen teurer.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Selbst moderate Puts mit Basis 27 Dollar und Laufzeit bis März 2013 kosten derzeit 0,61 Euro. Bei Euro-Kursen von 1,24 Dollar und einem Bezug von 10 Scheinen je Aktie kommt eine solche Spekulation auf 7,56 Dollar. Wie viel diese Optionen dann am Ende wirklich wert sind, errechnet sich ab der Basis bei 27 Dollar. Danach müsste die Aktie von aktuell 27,30 Dollar mindestens auf 19,44 Dollar sinken, damit am Ende mit den Puts kein Verlust entsteht. Besser sind die Chancen mit Shortzertifikaten. Deren Preis ergibt sich aus Basis minus aktuellem Aktienkurs. Das Risiko: Wenn die Aktie den Basispreis (hier 39 Dollar) berührt, verfällt das Zertifikat.