Gbureks Geld-Geklimper

Die gigantische Gold- und Silberspekulation

Seite 2/2

Manfred Gburek

Nun braucht man nur noch zwei Überlegungen miteinander zu verknüpfen, und schon ergibt die hier beschriebene Spekulation einen Sinn: Einerseits Verlust an Vertrauen in die Notenbanken, mal in die eine und mal in die andere Währung, in die Geschäftsbanken sowieso und in die hilflosen Politiker sowie andererseits der seit 2001 verfünffachte Goldpreis (in Dollar) ergeben zusammen eine explosive Mischung. Explosiv, 1. weil es sich mit dem Vertrauen ähnlich verhält wie mit der Schwangerschaft (ein bisschen geht nicht); ist es erst einmal weg, sind dem Misstrauen als Gegensatz zum Vertrauen keine Grenzen mehr gesetzt. Und 2. weil die Verfünffachung des Goldpreises nach Adam Riese erst einmal fünf Mal so viel Handelsvolumen bedeutet, was besonders für die professionellen Großanleger wichtig ist. Fünf Mal ist indes völlig untertrieben, weil Banker mit Produkten wie „Hedged ETC“ (Deutsche Bank), Zertifikaten, Optionsscheinen, Fonds und Futures daraus im Nu eine Verhundert- oder Vertausendfachung machen können.

Gold kontra Griechenland-Anleihen

Das Spiel ohne Grenzen nach oben, was die Preise von Gold (und verstärkt auch von Silber) betrifft, wird begleitet vom Spiel ohne geografische Grenzen. Das hat sich zuletzt wieder im Kampf der kanadischen Goldkonzerne Goldcorp und Eldorado Gold um den australischen Minenkonzern Andean Resources gezeigt, dessen Vermögen überwiegend aus einem Goldprojekt in Argentinien besteht. Übernahmeschlachten dieser Art rufen automatisch Investmentbanken auf den Plan, die am abschließenden Deal mitverdienen wollen, und so haben alle etwas davon – vorausgesetzt, das Spiel endet nicht abrupt.

Doch warum sollte es abrupt enden, da dieses Spiel - im Gegensatz zu der seit 2001 erfolgreichen Spekulation auf den steigenden Goldpreis - gerade erst richtig begonnen hat? Dazu gibt es keinen Anlass. Wohl aber zur Annahme, dass demnächst nicht nur die Preisausschläge nach oben (von Silber noch mehr als von Gold), sondern auch die nach unten (bei anhaltendem Aufwärtstrend) heftiger werden. Also nichts für schwache Nerven. Die werden sogar noch mehr strapaziert, wenn die Kämpfe der Goldkonzerne in die nächste Runde gehen und man durch eigene Engagements in der einen oder anderen Edelmetallaktie mittelbar daran beteiligt ist.

Aber ist es wirklich strapaziöser, von einem unter starken Schwankungen aufwärts gerichteten Trend zu profitieren, als beispielsweise zu hoffen und zu bangen, Griechenland möge doch bitteschön seine zehnjährige Anleihe mit zwölf Prozent Rendite am Ende der Laufzeit auch wirklich tilgen? Ist es nicht, denn Gold (und eingeschränkt auch Silber) ist reales Geld; dagegen ist die Griechenland-Anleihe nur Papier, basierend auf dem Vertrauen in die griechische Regierung und in die Europäische Zentralbank, die dem Land mit dem Kauf seiner Anleihen über die Runden hilft. Also zwei Mal Vertrauen, aus dem nach dem Empfinden der Anleger – wie Allianz-Leben-Chef Zimmerer so trefflich formuliert hat - längst ein Vertrauensverlust geworden ist, sonst wäre der Goldpreis heute nicht dort, wo er ist. Alles in allem Grund genug, engagiert zu bleiben und größere temporäre Rückschläge zu weiteren Engagements zu nutzen, dann in Gold- und Silberbarren und -münzen ebenso wie in Gold- und Silberaktien.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%