Analystenerwartungen Wie Experten das Anlagejahr 2013 deuten

Was passiert nächstes Jahr an den Börsen und Anleihemärkten dieser Welt? Einige Experten haben sich bereits an der Deutung der Zukunft für Anleger versucht.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
"Es könnte verheerend enden!"
Warren Buffett, weltbekannter Investor „Es besteht kein Zweifel, dass sich die Konjunktur in den kommenden Monaten weltweit abkühlen wird. Besonders hart dürfte es Europa treffen.“ (24.11.2012) Quelle: dapd
Marc Faber, Buchautor und Investor „Die Börsen werden um mindestens 20 Prozent einbrechen, weil der Weltwirtschaft im nächsten Jahr die Puste ausgeht.“ (15.11.2012) Quelle: dpa
Bill Gross, Fondsmanager „Die fiskalische Klippe in den USA ist tiefer, als sie angegeben wird. Sie ist ein Abgrund wie der Grand Canyon.“ (12.11.2012) Quelle: Handelsblatt
Nouriel Roubini, Ökonom „Das Risiko, dass die globale Wirtschaft in einen erneuten Abschwung geraten könnte, ist groß.“ (06.12.2012) Quelle: Handelsblatt
Max Otte, Ökonom und Investor „Wir haben nicht den Euro gerettet oder Europa vor einem Krieg bewahrt. Griechenland hatte einen Einbruch von 20 Prozent der Wirtschaftsleistung zu verkraften. Die Arbeitslosigkeit nähert sich 30 Prozent, die Jugendarbeitslosigkeit 50 Prozent. Ebenso in Spanien. Sieht so eine Rettung aus? „Gerettet“ haben wir die Gläubiger und die Finanzeliten – auf Kosten der Bürgerinnen und Bürger im Norden UND im Süden. Und dafür haben wir unser Rechts- und Geldsystem zerstört!“ (7.12.2012) Quelle: Handelsblatt
Dirk Müller, Mister Dax „Inflation ist nicht per se schlecht oder schädlich. Im Gegenteil: Eine kontrollierte Rate zwischen sieben und acht Prozent wäre sogar dringend vonnöten, um unsere Systeme wieder in Gang zu bringen, begleitet von steigenden Löhnen und Renten.“ (29.11.2012) Quelle: Handelsblatt Online
George Soros, Hedge-Fonds-Manager „Wir können die Schulden nicht wegschrumpfen“ (30.10.2012) Quelle: dpa

Es ist Tradition. Jedes Jahr am Silvesterabend schütten zahllose Familien in Deutschland flüssiges Blei in kaltes Wasser. Anhand der entstehenden Figuren wollen sie einen Blick auf die Ereignisse des kommenden Jahres werfen.

Die Wahrscheinlichkeit, damit die entscheidenden Wendepunkte der kommenden zwölf Monate vorherzusehen, ist freilich äußerst gering. Eine korrekte Prognose für das Verhalten der Börsen und Anleihemärkte 2013 ist ähnlich unwahrscheinlich. Gerade in Krisenzeiten wie diesen sind korrekte Vorhersagen schwierig.

Realistische Vorhersagen

Trotzdem wagen alle Jahre wieder zahlreiche Anlageexperten einen Blick in die Glaskugel und verkünden ihre Erwartungen an Dax, Dow Jones und Co. Wie dünn das Eis ist, auf dem sie sich bewegen, zeigt die dänische Saxobank. Jedes Jahr erstellen die Investment-Experten zehn provokante Thesen für das kommende Anlagejahr. Auf den ersten Blick scheinen die zwar unwahrscheinlich, sind aber weit weniger abwegig, als es der erste Eindruck Glauben macht.

Für 2012 prophezeiten die Dänen beispielsweise einen Einbruch der Apple-Aktie. Satte 50 Prozent sollte das Papier gegenüber seinem Höchststand von 2011 verlieren. Grund sei die wachsende Konkurrenz von Samsung, Google und Co. Von einem derartigen Einbruch blieben die Kalifornier zwar verschont, denn die Aktie kletterte auch 2012 munter weiter auf immer neue Höchststände. Innerhalb der letzten drei Monate ist das Papier aber immerhin um mehr als 25 Prozent eingebrochen – es gibt nicht wenige, die meinen, der Vorzeigekonzern hätte seine besten Zeiten hinter sich.

Alle Dax-Aktien im Härtetest

Relevante Gedankenspiele

Auch für 2013 spielt die Saxobank "mögliche, meist sehr negative Ereignisse durch, die die Finanzmärkte sowie den politischen Status quo grundlegend verändern würden", sagt Steen Jakobsen, Chefvolkswirt bei der Bank. Zwar handle es sich dabei nicht um offizielle Prognosen, sondern eher um Gedankenspiele. Dennoch könnten sie laut Jakobsen für Investoren relevant sein.

Das stimmt, denn gleich die erste These hätte für deutsche Anleger möglicherweise fatale Konsequenzen. Die Dänen befürchten, der Dax könnte im Laufe des Jahres wieder auf 5000 Punkte absinken, das wäre ein Verlust von 33 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Nicht nur die sinkenden Popularitätswerte von Bundeskanzlerin Angela Merkel vor der Wahl im September, auch die schwächelnde Konjunktur Chinas könnten den Leitindex in den Augen der Saxobank auf Talfahrt schicken.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%