




Ausverkäufe an den Börsen sind schmerzhaft, haben aber auch Positives: Sie sorgen für mehr Auswahl an günstigen Aktien, die es so vor wenigen Monaten noch nicht gab. Darüber freuen sich drei der berühmtesten Valueinvestoren an der Wall Street: Scott Black, Bill Priest und Meryl Witmer. Als letzte von insgesamt neun hochkarätigen Teilnehmern am diesjährigen Börsen-Roundtable unseres US-Partnermagazins „Barron’s“ nennen die Topgeldmanager ihre Favoriten 2016.
Black gründete 1980 Delphi Management in Boston und ist ein bekannter Sammler impressionistischer Kunst. Vor allem aber ist er auf der Jagd nach Unternehmen, deren Gewinnwachstum sich beschleunigt. Er scheint sie in Branchen von Halbleitern bis Generika gefunden zu haben.
Priest, zum ersten Mal am Roundtable, ist Mitbegründer des Vermögensverwalters Epoch Investment Partners. In New York managt er 42 Milliarden Dollar. Der Starmanager setzt auf Unternehmen, die hohe freie Mittelzuflüsse erzielen, die dann in Form von Dividenden oder Aktienrückkäufen an die Aktionäre fließen.
Witmer ist mitverantwortlich für Investments der New Yorker Eagle Capital Partners, die über 20 Milliarden Dollar anlegt. Ihre Spezialität: das Aufspüren von wenig bekannten Unternehmen mit ansprechender Perspektive und niedriger Bewertung. Dabei gräbt sie sich so lange in das Geschäft und die Finanzen ein, bis sie es besser versteht als der Chef. Auch deshalb berief Investorenlegende Warren Buffett sie in das Direktorium seiner Berkshire Hathaway.
Die Anlageideen von Scott Black für 2016
Das spricht dafür:
Betreiber von 309 Radiostationen in den USA, starkes Konzertgeschäft, bis 2018 Verlustvorträge nutzbar, Aktie preiswert (KGV: 7,9; Kurs/Free-Cashflow: 6,2), Finanzinvestor Oaktree Capital kontrolliert 45 Prozent des Aktienkapitals
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US8922311019)
Das spricht dafür:
Weltweit 3432 Sportschuhfilialen (davon 70 Prozent in den USA), flächenbereinigter Umsatz wächst erfreulich, will 300 Millionen Dollar in den Rückkauf eigener Aktien stecken; 5,31 Dollar Cash pro Aktie (netto), Aktie preiswert (KGV 12,1)
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US3448491049)
Das spricht dafür:
Weltweit einziger Chipausrüster mit zuletzt steigenden Erlösen und Erträgen, wird Marktanteile nach Abschluss der 10,9 Milliarden Dollar schweren Übernahme von KLA-Tencor weiter ausbauen, Aktie preiswert (KGV 9,8)
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US5128071082)
Das spricht dafür:
Preiswerter Generikahersteller (KGV: 9,8), 1400 Produkte, 40 Produktionsstätten, 260 Zulassungsanträge liegen bei der US-Gesundheitsbehörde FDA, darunter Versionen der Blockbuster Advair (GlaxoSmithKline) und Copaxone (Teva)
Umsetzung (ISIN):
Aktie (NL0011031208)
Das spricht dafür:
Konservative US-Großbank mit vorbildlicher Risikovorsorge; Eigenkapitalrendit (14,7 Prozent), Gesamtkapitalrendite (1,54 Prozent) und Aufwands-Ertrags-Relation (53,2 Prozent) branchenweit top
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US5128071082)
Die Anlageideen von Bill Priest für 2016
Das spricht dafür:
US-Apothekenkette stärkte führende Marktstellung durch zwei Zukäufe, profitiert von Obamacare und der älter werdenden Babyboomer-Generation, Aktienrückkäufe (4 Prozent der ausstehenden Aktien), Dividendenrendite (2 Prozent)
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US1266501006)
Das spricht dafür:
Abspaltung von General Electric; führender Anbieter von Private-Label-Kreditkarten in den USA, wächst zweistellig, gut doppelt so schnell wie der Markt, solide Bilanzrelationen; Aktienrückkäufe und Dividendenzahlungen zu erwarten
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US87165B1035)
Das spricht dafür:
Real Estate Investment Trust (REIT) investiert in europäische Gewerbeimmobilien, nahezu ausschließlich in Toplagen; hoher Abschlag auf den Nettoinventarwert (>40 Prozent), 5,5 Prozent Dividendenrendite
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US66706L1017)
Das spricht dafür:
Mobilfunkanbieter bietet mehr als 5 Prozent Dividendenrendite; freie Mittelzuflüsse werden in absehbarer Zeit wegen zukünftig geringerer Kapitalinvestitionen ins Positive drehen; wenig Risiko, aber Fusionsfantasie
Umsetzung (ISIN):
Aktie (GB00BH4HKS39)
Die Anlageideen von Meryl Witmer für 2016
Das spricht dafür:
Real Estate Investment Trust (REIT) investiert in europäische Gewerbeimmobilien, nahezu ausschließlich in Toplagen; hoher Abschlag auf den Nettoinventarwert (>40 Prozent), 5,5 Prozent Dividendenrendite
Umsetzung (ISIN):
Aktie (US66706L1017)
Das spricht dafür:
Reeder mit 29 mittelgroßen Spezialschiffen zum Transport von Flüssiggas (Ethan, Propan, Butan), Flotte wird um 9 Schiffe erweitert, hohe Auslastung (aktuell 95 Prozent) auch für 2016 gesichert bei steigenden Frachtraten
Umsetzung (ISIN):
Aktie (MHY621321089)