Crowdlending Hier boomt die Kreditvergabe durch den Schwarm
Privatpersonen wie Unternehmen greifen auf über das Internet vermittelte Kredite von privat an privat zurück – Crowdlending nennt sich das. In welchen Großstädten private Kredite am beliebtesten sind.

Platz 10: Dresden
In der sächsischen Landeshauptstadt Dresden sind Crowdlending-Anbieter sehr beliebt. Das geht aus einem Städteranking hervor, in dem Kreditvergabehöhen verglichen wurden, die über die Webseite Auxmoney angefragt und von privat an privat vergeben wurden. Dresden landet demnach auf dem zehnten Platz der Hochburgen, in denen die durchschnittlich höchsten Kreditprojekte privat finanziert werden. Unter den ostdeutschen Städten belegt Dresden mit einem durchschnittlichen Crowdlending-Umfang von 6587 Euro den dritten Rang.
Quelle: auxmoney
Bild: dpa

Platz 9: Berlin
Auch wenn in der Bundeshauptstadt das insgesamt über Crowdlending vermittelte Kreditvolumen das größte aller deutschen Städte ist – ein Berliner Kreditnehmer fragt bei der Crowd im Durchschnitt einen Kredit von „nur“ 6724 Euro an, das ist im bundesdeutschen Vergleich eher Mittelmaß – und im Ranking gerade einmal Platz neun.
Bild: dpa

Platz 8: Köln
Die Crowd am Dom: Wer Peer-to-Peer-Lending mag und aus Köln kommt, leiht sich von privaten Kreditgebern durchschnittlich 6783 Euro pro Projekt. Damit ist Köln unter den Städten am Rhein aber nicht der Spitzenreiter, sondern landet lediglich auf Platz zwei.
Bild: dpa

Platz 7: Essen
Auf Platz sieben befindet sich die nordrheinwestfälische Großstadt Essen. Ein über den Schwarm finanziertes Projekt weist hier im Durchschnitt ein Volumen von 6790 Euro auf.
Bild: dpa

Platz 6: Nürnberg
Mit gleich zwei Großstädten ist der Freistaat Bayern im auxmoney-Städteranking vertreten: Nürnberg in Mittelfranken ist eine davon. Die durchschnittliche Kredithöhe von 6810 Euro verschafft der kreisfreien Großstadt Platz sechs.
Bild: dpa Picture-Alliance
Platz 5: Leipzig
Unter den ostdeutschen Metropolen ist Leipzig die Nummer eins. Im bundesweiten Städteranking verschafft die durchschnittliche Kreditsumme von 6867 Euro der Messestadt Platz fünf.
Bild: dpa
Platz 4: Hamburg
Auch im Norden hat die relativ neue Art der Finanzierung schon ihre Anhänger gefunden. In der Hansestadt Hamburg etwa hat ein durchschnittliches über die Crowd-finanziertes Kreditprojekt einen Umfang von 7156 Euro. Platz vier für den Schwarm in Hamburg.
Platz 3: München
Die „Mia-san-mia“-Einstellung der Münchener zeigt sich auch in Sachen Crowdlending: Die Stadt erreicht eine durchschnittliche Kredithöhe von mehr als 8000 Euro – das bringt der bayerischen Landeshauptstadt den dritten Platz im Ranking ein.
Bild: dpa Picture-Alliance
Platz 2: Düsseldorf
Im direkten Vergleich der Karnevalshochburgen hat Düsseldorf gegenüber seinem „Erzrivalen“ Köln auf Platz acht in Sachen Crowdlending die Nase vorn. Die 8629 Euro, die sich der Düsseldorfer Crowd-Fan pro Kreditprojekt finanzieren lässt, reichen im bundesweiten Vergleich sogar für Platz zwei.
Bild: dpa Picture-Alliance
Platz 1: Frankfurt
Spitzenreiter des Rankings ist Frankfurt. Hier beträgt ein durchschnittliches über Crowdlending finanziertes Kreditprojekt 8788 Euro. Das Brisante: mit Frankfurt ist ausgerechnet die Stadt in Sachen Crowdlending führend, in der die meisten Banken sitzen. Crowdlending-Anbieter kann man durchaus als ihre „natürlichen Konkurrenten“ bezeichnen.
Bild: dpa
- Artikel teilen per:
- Artikel teilen per: