Digitalwährungen „Floki has arrived“: Wie Elon Musk die Krypto-Szene beeinflusst

Wenn der Tesla-Chef twittert, schaut die Krypto-Szene genau hin. Quelle: AFP

Immer wieder bewegt Tesla-Chef Elon Musk die Krypto-Märkte. Allerdings macht sein Hin und Her es den Anlegern nicht leicht, ihm zu folgen. Einige sind zunehmend verärgert.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Elon Musk braucht nicht viel, um die Kurse von Kryptowährungen zu bewegen. Mitunter reicht das Foto eines Hundes. Nachdem er an diesem Montag ein Bild seines neuen Hundes Floki, einem Shiba Inu, auf Twitter postete, kam es am Kryptomarkt zu einem Kursfeuerwerk. „Floki has arrived“, teilte er der Netzgemeinde mit. Und sorgte damit dafür, dass die Minicoins Floki Inu (plus 19 Prozent), Floki Shiba (plus 143 Prozent) und Super Floki (plus 132 Prozent) binnen eines Tages massiv an Wert gewannen.

Es ist nicht das erste Mal, dass Musks Meinungsfreude bei Twitter die Krypto-Kurse in Bewegung setzt. Wenn Musk twittert, springt die Krypto-Szene auf. Tiefgreifende Analysen muss er dafür nicht liefern, und auch zu den Hintergründen seiner Meinungsbekundungen will niemand etwas wissen. Er ist Tonangeber im Krypto-Reich.

Dem Tesla-Chef folgen auf Twitter fast 60 Millionen Nutzer. Es genügen ein paar Buchstaben oder ein Foto bei Twitter, und Kleinanleger stilisieren ihn als großes Renditeorakel. Seine Beiträge lassen die Kurse in die Höhe springen und abstürzen. Und weil Musk-Gefolgschaft und Krypto-Fans das mittlerweile wissen, verstärkt sich der Effekt noch.



Twitter ist Musks Sprachrohr

In der Welt von Musk genügt es schon, den Hashtag #Bitcoin in die Twitter-Biografie aufzunehmen, um den Kurs zu treiben – so geschehen im Januar 2021. Anfang Juni sackte der Bitcoin-Wert um fünf Prozent ab, nachdem Musk ein Emoji eines gebrochenen Herzens und den Hashtag #Bitcoin getwittert hatte. Darunter war ein Meme von einem Paar, das sich gerade trennt.  Als Meme werden in den sozialen Netzwerken kleine Bild-, Ton- oder Videoschnipsel bezeichnet, die Nutzer in Beiträgen einbauen.

Mitte Mai verlautbarte er, mit dem Entwickler der Spaß-Kryptowährung Dogecoin daran zu arbeiten, die Transaktionen effizienter zu machen – und dass der Plan vielversprechend sei. Die Folge: Der Dogecoin-Kurs legte fast 37 Prozent auf 52 Cent zu. Nicht nur bei Twitter, sondern auch im US-Fernsehen sinniert Musk über Kryptowährungen. Als er im Mai bei der Comedy-Show „Saturday Night Life“ gastierte, holte er seine Mutter zu sich vor die Kamera – die dann scherzte, doch bitte keine Dogecoins zum Muttertag zu bekommen.

Später erklärte der Tesla-Chef die Spaßwährung dann als „Zukunft der Währung“, ehe er sie scherzhaft als „Hustle“ bezeichnete. Das Wort hat mehrere Bedeutungen. Es muss nicht unbedingt negativ gemeint sein, lässt sich aber auch mit Abzocke übersetzen. Und natürlich, der Kurs des Dogecoin tänzelte mit seinen Äußerungen.

Und Mitte Juni stieg der Wert des Bitcoin um fast 10 Prozent auf über 40.000 Dollar, nachdem der Tesla-Chef ankündigte, bei seinem Autokonzern bald womöglich wieder Zahlungen mit der Kryptowährung zu erlauben. Voraussetzung ist, so Musk, dass der Bitcoin sein Schmuddelimage aufbessert und künftig die Hälfte aller neuen Coins mit sauberer Energie gewonnen werden.

Als Musk Mitte Mai Bitcoin den Status als Zahlungsmittel entzog, war der Kurs eingebrochen. Den Chef des E-Autobauers überraschte damals angeblich plötzlich, dass das Mining – also die Herstellung neuer Bitcoins – so viel Energie frisst wie kleine Industrieländer. Es war ein herber Bedeutungsverlust für die Kryptowährungen.
Auch im Zockerkrieg zwischen Kleinanlegern und Hedgefonds um die Gamestop-Aktie Anfang des Jahres reagierten die Märkte auf seine Tweets. Binnen weniger Minuten stieg der Kurs um 30 Prozent, nachdem er in einem Beitrag „Gamestonk!“ schrieb und den Link zum Onlineforum Wallstreetbets geteilt hatte. Dort tauschen sich Privatanleger über Investments – wie zum Beispiel in Gamestop – aus. Musk twittert, und die Anlegerschar folgt ihm.

Aber warum? Wenn es nach Marktanalyst Timo Emden vom gleichnamigen Analysehaus geht, dann liegt das weniger an Musks Finanzexpertise als an seinem Image als Trendversteher: „Elon Musk gilt als innovativ, als jemand, der die großen Zukunftstrends erkennt.“ Viele Anleger glauben an seine Prognosen, stecken Geld in die von ihm angepriesenen Assets. Aufgrund des Markteinflusses, den Musk schon unter Beweis gestellt hat, kann Emden das verstehen. 

Das interessiert WiWo-Leser heute besonders

Geldanlage Das Russland-Risiko: Diese deutschen Aktien leiden besonders unter dem Ukraine-Krieg

Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine belastet die Börsen. Welche deutschen Aktien besonders betroffen sind, zeigt unsere Analyse.

Krisenversicherung Warum Anleger spätestens jetzt Gold kaufen sollten

Der Krieg in der Ukraine und die Abkopplung Russlands von der Weltwirtschaft sind extreme Inflationsbeschleuniger. Mit Gold wollen Anleger sich davor schützen – und einer neuerlichen Euro-Krise entgehen.

Flüssigerdgas Diese LNG-Aktien bieten die besten Rendite-Chancen

Mit verflüssigtem Erdgas aus den USA und Katar will die Bundesregierung die Abhängigkeit von Gaslieferungen aus Russland mindern. Über Nacht wird das nicht klappen. Doch LNG-Aktien bieten nun gute Chancen.

 Was heute noch wichtig ist, lesen Sie hier

Kryptischer Krypto-Guru

Aber: Musks oft kryptische Tweets als einzige Investitionsgrundlage zu nehmen, sei keine gute Idee. Schließlich wisse man nie, ob ein Tweet nicht doch nur als Scherz gedacht war. „Manchmal weiß niemand, was genau Musk meint“, so Emden.

Das Twittergebaren des US-Unternehmers erzürnt die US-Finanzkontrolleure und provoziert Kritiker. Erst kürzlich warf die Geschäftsführerin des Finanzdienstleisters Magda Wierzcyka Musk Marktmanipulation vor. Sie führt die extremen Schwankungen des Bitcoin-Kurses auf seine Aktivitäten in den sozialen Netzwerken zurück. Manche werfen ihm vor, mit seiner Meinungsfreude die Ersparnisse von Anlegern zu vernichten. Musk weist die Vorwürfe zurück.

Mit seinem Hü und Hott hat Musk seinem Ruf in der Kryptowelt allerdings geschadet. „Mit seinen ständigen Strategiewechseln hat Musk Vertrauen verspielt“, sagt Emden. Und dennoch werde sein Twitter-Account auch weiter zur Pflichtlektüre für jeden Krypto-Anleger gehören.

Dieser Artikel erschien zuerst im Juni 2021. Wir haben ihn aktualisiert.

Mehr zum Thema: Wie Anleger sich am Börsenboom berauschen und zunehmend Risiken eingehen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%