Infrastrukturinvestments Was Straßen als Geldanlage taugen

Deutschlands marode Infrastruktur soll mithilfe der Privatwirtschaft und durch Investments der Bürger saniert werden. Warum das für den Steuerzahler teuer werden könnte und welche Risiken das Investment Straße hat.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Investieren in Schlaglöcher Quelle: dpa Picture-Alliance

Kaputte Brücken können für ganz schön viel Ärger sorgen. Über zwei Monate war die Schiersteiner Brücke zwischen Mainz und Wiesbaden gesperrt und hat den Verkehr im Rhein-Main-Gebiet kräftig durcheinander gewirbelt. Pendler mussten Umwege in Kauf nehmen und klagten über frühes Aufstehen und höhere Benzinkosten. Zwar ist die Brücke jetzt wieder befahrbar, ihr plötzliches Abrutschen wurde aber zu einem Symbol für Deutschlands marode Infrastruktur. Tiefe Schlaglöcher, sanierungsbedürftige Schulen und Brücken mit Einsturzgefahr - Deutschland hat ein gewaltiges Infrastrukturproblem.

Experten schätzen, dass im Infrastrukturbereich Investitionen in Höhe von mehr als 90 Milliarden Euro fehlen. Schulen, Kitas oder Straßen werden in der Regel kommunal finanziert, und ausgerechnet die Kommunen sind die Hartz IV-Empfänger der öffentlichen Hand - sie haben für viele Schlaglöcher schlicht kein Geld, notwendige Investitionen haben sich aufgestaut. Hinzu kommt, dass der Staat aufgrund der Schuldenbremse nicht so einfach massenhaft neue Darlehen aufnehmen kann, um Straßen und Schulen zu finanzieren. Einspringen soll nun die Privatwirtschaft, auch private Anleger könnten bald Geld in Kitas oder Autobahnen investieren - und dafür eine Rendite bekommen, die deutlich über dem liegt, was mit normalen Sparanlagen aktuell zu erwirtschaften ist. Wie sinnvoll ist das, was zunächst nach einer Win-win-Situation klingt, wirklich?

Zustand der Brücken an Fernstraßen in Schulnoten

Die Politik hat eine Expertenkommission unter der Leitung von DIW-Präsident Marcel Fratzscher zur "Stärkung von Investitionen in Deutschland" nach Lösungsmodellen suchen lassen. Die Teilnehmer, darunter unter anderem Deutsche Bank-Co-Chef Jürgen Fitschen, Verdi-Chef Frank Bsirske oder Ergo-Chef Torsten Oletzky, zeigen auf, wie Investitionen in Infrastruktur gesteigert werden können - auch mit Hilfe der Privatwirtschaft.

Neue Infrastrukturgesellschaften

Kernelement der Vorschläge sind zum einen sogenannte Infrastrukturgesellschaften. Diese sollen etwa auf kommunaler Ebene "den Kommunen helfen, zwischen verschiedenen Projekt- und Beschaffungsvarianten die für sie beste und wirtschaftlichste Alternative auszuwählen", schreibt die Kommission. Auch für die sanierungsbedürftigen Autobahnen der Bundesrepublik soll es eine solche Gesellschaft geben. Diese soll zumindest mehrheitlich dem Staat gehören, es handle sich also nicht um eine Privatisierung der Autobahnen. Finanzieren soll sich die Gesellschaft durch Mauteinnahmen, zudem können Kredite ohne staatliche Garantie aufgenommen werden.

Das sind Deutschlands Problemzonen
Straßenbau: Der Investitionsstau führt zum VerkehrsinfarktDie A45 gilt als Deutschlands schönste Autobahn. Über Hügel und Täler schlängelt sie sich durch das Sauer- und Siegerland nach Hessen. Dennoch ist sie für die 10000 Lkw-Fahrer, die hier täglich unterwegs sind, ein Ärgernis: Allein im hessischen Teil gibt es ein Dutzend poröse Brücken, die mit nur 60 Stundenkilometern passiert werden müssen. Ein Abschnitt ist für schwere Lkw sogar vollständig gesperrt. Zwar hat der Staat längst begonnen, zu sanieren und zu erneuern – schließlich soll sich die Zahl der Lastwagen bis zum Jahr 2025 verdoppeln. Aber insgesamt kommt die Modernisierung viel zu langsam voran. Quelle: dpa
Das gilt für Straßen in vielen  Teilen Deutschlands. Ihr schlechter Zustand spiegelt den immensen Investitionsstau wider. Laut der Initiative „Pro Mobilität“ werden seit zehn Jahren nur rund fünf Milliarden Euro pro anno in die Bundesfernstraßen investiert. Es müssten aber mindestens acht Milliarden pro Jahr sein, zumal das Verkehrsaufkommen in den nächsten Jahren deutlich steigen wird. Quelle: dpa
Bei den kommunalen Straßen ist der Bedarf sogar noch größer. Hier müssten statt jährlich fünf Milliarden eigentlich fast zehn Milliarden Euro investiert werden, sagt Wolfgang Kugele vom ADAC. „Rund die Hälfte der Straßen weist deutliche Schädigungen wie Risse, Schlaglöcher oder Verformungen auf.“ Quelle: dpa
Schulgebäude: Kommunen fehlt Geld für überfällige SanierungenMehr als ein Schulterzucken bekommt Monika Landgraf nicht als Antwort, wenn die Vorsitzende der Dortmunder „Stadteltern“ von Stadträten mehr Investitionen in Schulen fordert. Das nötige Geld, es ist einfach nicht da. Dabei würde es dringend gebraucht: An jeder zweiten der rund 200 Dortmunder Schulen müsste investiert werden, schätzt Landgraf – denn in Klassenzimmern bröckelt der Putz von den Wänden, Toiletten sind heruntergekommen, Turnhallen völlig veraltet. Quelle: dpa
Vielen Schulen fehle außerdem der Platz, um eine – seit der Umstellung auf den Ganztagsbetrieb wichtige – Mensa einzurichten. „Wie sollen Kinder auf diese Weise gute Lernleistungen erzielen?“, fragt Landgraf. Dortmund ist eher Regel- als Einzelfall: ob im Osten oder im Westen, im Norden oder Süden: Die Bedingungen für die Schüler sind fast überall schlecht. Der bundesweite Investitionsstau bei den Schulgebäuden beträgt nach Schätzungen des Deutschen Instituts für Urbanistik 70 Milliarden Euro. Bei den Sportstätten sind es nach Angaben des Deutschen Sportbunds 40 Milliarden. Quelle: dpa
Doch nicht nur in die Gebäude, auch in die Lehre investiert Deutschland zu wenig: Mit Bildungsausgaben in Höhe von knapp fünf Prozent der Wirtschaftsleistung liegt das Land im Ranking der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) auf dem drittletzten Platz. Quelle: ap
Bahn: Manche Reisen dauern heute länger als vor dem KriegWer in Deutschland auf eine verspätete S-Bahn warten muss, wird inzwischen zumindest gut informiert. Selbst an kleinen Haltepunkten gibt es jetzt „dynamische Schriftanzeiger“, über die die aktuelle Verspätung flimmert. Rund 2800 dieser Anzeiger hat die Bahn mit Geldern der Konjunkturpakete finanziert. Doch an den vielen Zugverspätungen werden diese Zusatzinvestitionen kaum etwas ändern können: Quelle: dpa

Zusätzlich zur Infrastrukturgesellschaft schlägt die Kommission zwei Fonds vor, die Infrastrukturinvestments finanzieren sollen. Zentral ist vor allem ein öffentlicher Fonds, in den Versicherungen, Pensionskassen und andere institutionelle Anleger ihr Kapital investieren können. Gleichzeitig ist eine Art Bürgerfonds im Gespräch, in den auch private Sparer Geld investieren können. Man wolle "Bürgerinnen und Bürgern eine neue Anlageform bieten, die bei vertretbarem Risiko bessere Renditen ermöglichen würde als Anlagealternativen wie Staatsanleihen", schreibt die Kommission.

Versicherungen und Banken sind große Fürsprecher des Plans. "Es gibt wahrscheinlich keine besseren Partnerschaften", erklärte Kommissionsmitglied Fitschen. Dabei betonen Experten, es handle sich bei den Vorschlägen der Kommission nicht um klassische Öffentlich-Private-Partnerschaften (ÖPP), da die Privatwirtschaft nur als Fremdkapitalgeber agiert. ÖPP sind umstritten und gelten als sehr teuer. Allerdings geht aus dem Schreiben der Kommission hervor, das ÖPP einen "wesentlichen Beitrag zur Schließung der Investitionslücke" leisten könnten. Die Konzerne, vor allem große Bauunternehmen und Versicherer, sind dagegen an ÖPP interessiert, da sie in der Regel am meisten profitieren.

ÖPP hin oder her, sollte der Verbraucher angesichts des Optimismus in der Finanzindustrie skeptisch werden?

Sanierungsprogramm für Versicherer

Und ob. Was für Versicherungen und Banken Vorteile hat, muss für den normalen Bürger längst nicht gut sein. Das Plus für die Versicherer liegt dabei auf der Hand, sie suchen im Niedrigzinsumfeld seit langem nach sicheren, aber rentablen Anlagemöglichkeiten. Kritiker sehen in den Vorschläge der Kommission daher auch ein Rettungspaket für strauchelnde Versicherer. Denn die Assekuranzen müssen ihre Kundengelder sicher anlegen, bisher haben sie dazu vor allem den Anleihemarkt genutzt. Seit die Europäische Zentralbank (EZB) allerdings ein geldpolitisches Feuerwerk nach dem anderen zündet, ist dort keine Rendite mehr zu erwirtschaften. Da kommt Allianz und Co die Infrastrukturoffensive der Bundesregierung gerade recht.

Wie Bürgerfonds funktionieren

Allerdings investiert die Privatwirtschaft natürlich nicht selbstlos. Fitschen betonte zwar, Kapital zum investieren sei genug vorhanden. Der Deutsche Bank-Co-Chef räumte aber ein, die Branche würde nur einsteigen, wenn die Rendite ordentlich sei. "Es muss eine Prämie zu dem sein, was der Bund zahlt", erklärt Fitschen. Beobachter gehen davon aus, dass die Rendite für solche Projekte mindestens bei drei oder vier Prozent liegen muss, um die Unternehmen mit einzubinden.

Hohe Mehrkosten

Diese Rendite müssen die Projekte allerdings zunächst erwirtschaften. Beim Beispiel Autobahn mag das mit einer Maut funktionieren, bei wenig genutzten Straßen dürfte es schon knapp werden. "Durch die Beteiligung der Finanzwirtschaft steigen die Kosten für die Allgemeinheit", warnt der Bundesverband der Verbraucherzentralen (VZBV). Die Verbraucherschützer schätzen die Mehrkosten auf mindestens 450 Millionen Euro.

Holger Mühlenkamp forscht an der Universität Speyer zu Kooperationen zwischen Staat und Privatwirtschaft. Auch er erwartet Mehrkosten. "Für den Steuerzahler würde ein solches Fondsmodell teurer", sagt Mühlenkamp. Neben den höheren Zinssätzen sind auch höhere Nebenkosten als bei einer unmittelbaren Staatsverschuldung zu erwarten. Diese können schon beim Vergabeprozess entstehen, auch hohe Beratungskosten sind häufig hoch bei solchen privaten Investments in öffentlichen Angelegenheiten. "Das Modell führt zu einer ineffizienten Risikoverteilung", sagt Mühlenkamp. Auf diese Weise würden die Folgen der Euro-Schuldenkrise zu Gunsten der Finanzindustrie und zu Lasten des Steuerzahlers umverteilt.

Wer Straßen und Schienen am besten nutzt
Leere Gleise sind am 3. Juli 2007 im Hauptbahnhof von Frankfurt am Main zu sehen. Quelle: AP
Visitors tour a section of the Great Wall at Badaling north of Beijing, which has been decorated with dragon flags Quelle: REUTERS
North Korean soldiers march and carry a portrait of the late North Korean leader Kim Jong Il during a military parade at Kumsusan Memorial Palace in Pyongyang Quelle: dapd
Empty railway tracks are seen at a Brussels train station Quelle: REUTERS
Ein Skispringer bei der Nordischen Kombination am 16.12.2006 in Ramsau (Österreich) scheint auf einen fast schneefreien Gebirgszug zuzuspringen. Quelle: dpa
The Jungfrau mountain is illuminated by Swiss light artist Gerry Hofstetter to celebrate the 100 year jubilee of the Jungfrau mountain-railway Quelle: dpa
Sign shows direction to the departure of Alitalia and Iberia flights at Amsterdam Schiphol airport Quelle: REUTERS

Bizarr werden diese drohenden Mehrkosten insbesondere vor dem Hintergrund, dass gerade der Staat sich derzeit historisch günstig refinanzieren kann. Finanzminister Wolfgang Schäuble zahlt kaum noch Zinsen, wenn er neue Schulden aufnimmt. Trotzdem sollen nun andere für die Investments gerade stehen, denn Schäuble darf aufgrund der Schuldenbremse nur begrenzt neue Darlehen aufnehmen. "Sinn des Modells ist schlicht, die Schuldenbremse zu umgehen", sagt Mühlenkamp. Die Schulden, die der Staat nicht mehr unmittelbar aufnehmen könne, würden nun eben durch indirekte Verschuldung ersetzt. "Sinnvoller wäre es gewesen, Nettoinvestitionen von der Schuldenbremse auszunehmen", sagt Mühlenkamp. So könnten notwendige Investitionen in die Infrastruktur geleistet werden, ohne die Schuldenbremse zu missachten.

Was taugen die Bürgerfonds?

Nicht nur die Finanzindustrie soll in den Straßenbau investieren. Die Fratzscher-Kommission schlägt gleichzeitig einen Bürgerfonds vor, zur "Infrastrukturfinanzierung durch Sparer". Dieser soll Verbrauchern bei vertretbaren Risiken bessere Renditen ermöglichen als andere Anlageformen wie Spareinlagen oder Staatsanleihen, so die Kommission. Geplant ist, die Bürgeranlage zu fördern, beispielsweise durch die Arbeitnehmersparzulage.

So sieht die Geldanlage der Deutschen aus

Grundsätzlich klingen solche Infrastrukturinvestments verlockend. Es scheint attraktiv, selber einen Beitrag zum Bestandserhalt zu leisten, und das Risiko wirkt bei so greifbaren Sachanlagen wie Straßen überschaubar. Allerdings geht die Rechnung oft nicht auf, das Investment hat einige Schwächen. Auch derartige Fondsmodelle sind umstritten. Im Zuge der Energiewende sollten Bürger in Stromtrassen investieren - beim Netzbetreiber Tennet floppten Anleihen, die den Sparern bis zu fünf Prozent Rendite versprachen. Zu kompliziert waren die Anlagebedingungen, auch Verbraucherschützer warnten vor dem hohen Risiko.

Sammlerstücke, die ein kleines Vermögen kosten
Superman-Comic Quelle: IMAGO
WeinAuch Wein ist bei Sammlern begehrt. Den bislang höchsten Preis erzielte eine Flasche 1974er Chateau Cheval Blanc. Die einmalige Flasche wurden von einem Liebhaber für 304.000 US-Dollar gekauft. Fünfstellige Beträge sind für seltene Weine nicht ungewöhnlich. Allerdings müssen die edlen Tropfen fachgerecht gelagert werden, um weiterhin schmackhaft zu bleiben. Bestimmte Weine können ihren Wert bei richtiger Lagerung um bis zu 20 Prozent jährlich steigern. Quelle: IMAGO
Teekanne Quelle: dpa
Dinosaurierknochen Quelle: AP
FossilienFossilien zu sammeln hat einen eigenen Charme, denn die Funde sind Millionen von Jahren alt. Es gibt allerdings viele nahezu wertlose, weil häufig vorkommende Fossilien. Hinzu kommt, dass derlei Versteinerungen in manchen Bundesländern per Gesetz dem Land ganz oder zur Hälfte gehören. Auf Messen oder Fachtagungen werden Fossilien auch gehandelt. Generelle Aussagen zur Rendite sind kaum möglich und es gibt sogar Fälschungen. Quelle: Fotolia
PorzellanJahrhundertelang hüteten die Chinesen das Geheimnis der Porzellanherstellung und drohten Verrätern mit Strafe. Marco Polo brachte es erstmals nach Europa. Erst im 18. Jahrhundert lüfteten die Sachsen das Produktionsgeheimnis. Meißener Porzellan hat seitdem eine herausragende Stellung unter Sammlern in Europa. Viele Stücke erschienen in streng limitierter Auflage. Generell steigt der Wert um acht bis zehn Prozent jährlich, besonders begehrte und seltene Stücke auch deutlich mehr. Quelle: IMAGO
RumAnders als Whisky, Wein oder Cognac findet Rum erst seit kurzem immer mehr Fans unter Anlegern. Dabei ist die Vielfalt enorm und in den vergangenen Jahren erzielten kundige Rum-Sammler beachtliche Wertsteigerungen mit Flaschenpreisen von bis zu 1000 Euro. Ausgewählte Sorten verzeichneten seit 2008 Preissteigerungen um mehr als 300 Prozent. Besonders geeignet als Wertanlage sind ausgesuchte, lang gereifte Sorten und alte Abfüllungen von den karibischen Inseln. Quelle: Fotolia

Bisher zeigen sich Politiker skeptisch, was den Bürgerfonds angeht. "Geldgeber müssten als Fremdkapitalgeber beteiligt werden", fordert der VZBV. So würden sie weder ein unternehmerisches Risiko tragen, noch darüber entscheiden, welche Projekte durchgeführt werden und welche nicht. Die Verbraucherschützer raten dazu, dass Sparer sich eher über eine Art Bürgeranleihe nach dem Vorbild des Bundesschatzbriefes an der Finanzierung von öffentlicher Infrastruktur beteiligen sollten. Damit könnten die Kostensteigerungen vermieden werden.

Schwer vergleichbar

Problematisch an der Geldanlage Infrastruktur ist, dass die Risiken und Erträge für Privatanleger nur schwer abzuschätzen sind. Hinzu kommt oft eine lange Anlagedauer. Der norwegische Pensionsfonds hat in einer Studie das Potenzial solcher Investments untersucht. Ein Kritikpunkt: die Anlagen sind untereinander schwer zu vergleichen, von früheren Renditen anderer Projekte können Anleger daher schlecht auf künftige Erträge schließen.

Hinzu kommt, dass viele Anlagen sehr illiquide sind. Wer sich am Straßen- oder Netzausbau beteiligt, steckt sein Geld oft sehr lange in diese Projekte, da die Anlageprodukte in der Regel nicht börsengehandelt sind, lassen sie sich nicht so schnell wieder liquidieren. Anders sieht es da bei Aktien von Konzernen aus, die Infrastruktur bereit stellen - sie sind jederzeit handelbar.

Das Infrastrukturinvestments populär geworden sind, haben auch die Banken gemerkt und bringen immer mehr Fonds auf den Markt, die in einzelne Projekte oder in Infrastrukturindizes investieren. Für Privatanleger ist eine Beteiligung über Indexfonds (ETF) am einfachsten. Diese bilden Indizes nach, in denen weltweit agierende Infrastrukturunternehmen gelistet werden. Die Entwicklung dieser Papiere zeigt allerdings, dass auch Straßen und Gebäude im Portfolio kein Allheilmittel für risikoarme Renditeanlagen sind. In den vergangenen zwölf Monaten kommt etwa der Infrastruktur-ETF von iShares auf eine Rendite von gerade einmal 1,6 Prozent. Im Vorjahr dagegen waren es über zwölf Prozent - die Rendite von Straßen und Gebäuden kann also genauso volatil sein wie in anderen Bereichen.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%