
WirtschaftsWoche: Herr Lehmann, was treibt Sie auf Internet-Messen?
Jens Lehmann: Die Suche nach Anlagen, die nicht nur drei oder vier Prozent Rendite, sondern auch mal sieben Prozent bringen. Mehr ist auch schön, aber riskant – und ich habe in der Vergangenheit schon zu viel verloren.
Hatten Sie Ihr Geld so schlecht angelegt?
Mir geht es da wie vielen Fußballern, aber auch wie Ärzten und Mitgliedern anderer Berufsgruppen, die gut verdienen und Opfer schlechter Anlageberatung werden.
Wie viel haben Sie denn verloren?
Nicht so viel, dass es mich existenziell traf. Aber absolut und verglichen mit dem, was ein normaler Mensch verdient, habe ich viel verloren. Als Fußballer hatte ich mich nicht genug mit Geldanlage beschäftigt.
Kümmern Sie sich heute allein darum?
Entscheidungen muss ich allein treffen, doch ich lasse mich vorher beraten. Aber seit ich nicht mehr Fußball spiele, habe ich Zeit, selbst zu schauen, welche Anlagen gut sind. So habe ich mich an Start-ups beteiligt.
Waren Sie nicht schon im Dotcom-Hype an der Börse aktiv? Angeblich lief Ihretwegen in der Dortmunder Kabine n-tv.
Das kann sein. Klar habe ich lieber n-tv geschaut als Richterin Barbara Salesch.
Sehr erfolgreich waren Sie aber nicht?
Damals wollte man bei jeder Neuemission dabei sein, ohne dass man überhaupt wusste, was die Unternehmen eigentlich machten. Ich habe häufig zu schnell entschieden, auch auf Anraten eines Beraters, der mich zu Aktienkäufen angehalten hatte. Da habe ich viel Geld verloren.





Womit haben Sie danebengegriffen?
Neomedia, eine US-Aktie, ein totaler Reinfall. Später, beim VfB Stuttgart, habe ich auf Anraten großer deutscher Investoren Biotech-Aktien gekauft, mit denen ich nur verloren habe. Erfahrungen machen klüger. Ich weiß jetzt, worauf ich achten muss.
Worauf?
Entscheidend sind die Leute, die dahinter stehen, ob es starke Persönlichkeiten sind. Das ist wie im Fußball. Wenn zwei Spieler den gleichen Pass schlagen können und die gleichen technischen Fähigkeiten haben, wird sich immer der durchsetzen, der den stärkeren Willen und Charakter hat.