Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Pimco-Manager Bosomworth Sichere Staatsanleihen unattraktiv - Renaissance der Aktie

Andrew Bosomworth, der das deutsche Portfoliomanagement des weltgrößten Anleihemanagers Pimco leitet, hält Investments in Staatsanleihen nicht mehr für vielversprechend.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Wo das Geld jetzt sicher ist
Bargeld Quelle: Sebastian_Wolf
Goldbarren und -münzenDas Edelmetall ist die Notfallreserve außerhalb des Finanzsystems schlechthin. Wer mit dem Schlimmsten rechnet, hofft, dass er kleinere Goldmünzen gegen Lebensmittel oder Medikamente tauschen kann, wenn Banken ihn nicht mehr mit Bargeld versorgen. Verwahren Anleger ihr Gold allerdings im Bankschließfach, kann es nach einer Bankpleite dauern, bis sie Zugriff bekommen. In Krisenzeiten fällt der Goldpreis mitunter. Großanleger wie Hedgefonds müssen ihren Goldbestand verkaufen, um flüchtende Anleger auszuzahlen. Da in Panikphasen andere Anlagen wie Aktien oder Anleihen stark an Wert verlieren oder illiquide werden, ist Gold dann eine der wenigen Anlagen, die sie noch zu Geld machen können. Quelle: dpa
Spareinlagen: Sparkassen/VolksbankenIhren Kunden versprechen Sparkassen, Landesbanken sowie Genossenschaftsbanken, dass sie Pleiten der zu ihrer jeweiligen Gruppe gehörenden Institute im Vorfeld verhindern. Meist geschieht das über Fusionen von schwachen mit stärkeren Mitgliedern. Kommt es zu keiner Pleite, muss auch kein Geld gerettet werden. Dadurch sollen auch Zertifikate und Anleihen vor einem Totalverlust sicher sein. Das ist ein Unterschied zu anderen Einlagensicherungssystemen. Die Solidarität funktionierte bislang, könnte aber bei der Schieflage großer Institute überstrapaziert werden. Quelle: dpa
Fresenius Quelle: Pressebild
Deutsche Börse Quelle: dapd
Investmentfonds Quelle: Wolfgang - S - Fotolia
Sparschwein Quelle: Edel Rodriguez

„Wenn wir Glück haben, werden wir in den kommenden Jahren ein bis zwei Prozent auf hochqualitative Staatsanleihen bekommen. Der Satz könnte auch darunter liegen“, sagte Bosomworth der WirtschaftsWoche. Als Mitglied der Geschäftsführung von Pimco Deutschland zeichnet der 47-Jährige verantwortlich für rund 250 Milliarden Euro. Pimco gehört zum Allianz-Konzern „Angesichts der langfristigen Perspektive der Renditen auf dem Rentenmarkt“ sei es „ein bewusster Schritt“ von Pimco gewesen, Aktienfonds aufzulegen.

„Wir erleben eine Krise der Währungssysteme und damit eine Renaissance echter Werte“, sagte der Top-Manager. Die Krise sei „ keine Euro-Krise, sondern eine Krise der internationalen Währungssysteme und ihrer Wirtschaftstheorien. Die Staaten wollen sich über Wachstum entschulden, aber die Grenze des Wachstums ist erreicht – das ist die eigentliche Krise“, sagte Bosomworth.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%