Die Kreditkarte gilt bei vielen Verbrauchern als langweiliges Alltagsprodukt. Doch gibt es spezielle Karten, die finanziellen und emotionalen Zusatznutzen bieten, weil Banken diese gemeinsam mit einem bekannten Unternehmen herausgegeben. Beispiele sind die Kreditkarten der Lufthansa, der Deutschen Bahn und von Amazon.
Solche Kooperationen sind geschickte Marketing-Schachzüge, denn das schnöde Finanzprodukt wird mit dem charakteristischen Image des Kooperationspartners aufgewertet. Durch den Kauf einer solchen Karte können Nutzer ihren Status gegenüber der Normalkundschaft erhöhen.
„Banken bieten zusammen mit namhaften Unternehmen gern spezielle Partner-Kreditkarten an“, sagt Max Herbst von der FMH Finanzberatung. So gewinnen die Geldinstitute die zahlungskräftigen Stammkunden dieser Marken auch als Nutzer ihrer Finanzdienstleistungen. Den Nutzern winken dank der Partnerkarten Rabatte und zahlreiche andere Vorteile, wenn sie bei ihrem Lieblingshändler einkaufen oder mit der Deutschen Bahn oder Lufthansa reisen.

FMH hat exklusiv für die Leser der WirtschaftsWoche aus 32 Kreditkarten die Angebote mit den attraktivsten Boni und Rabatten herausgesucht. Die Konditionen sind vor allem für passionierte Rabattjäger attraktiv. Sie eignen sich weniger für Kunden, die kostenlose Kreditkarten mit besonders geringen Sollzinsen oder ausgesprochen niedrigen Gebühren für die Barabhebung und den Auslandseinsatz suchen.
So sind für die BahnCard-Kreditkarte der Commerzbank 34 Euro im Jahr zusätzlich zum Preis von 255 Euro für eine BahnCard 50 2. Klasse zu zahlen. Nur bei der deutlich teureren Bahncard 1. Klasse und der BahnCard 100 gibt es die Kreditkarte auf Wunsch kostenlos dazu. Generell ohne Grundpreis kommen dagegen die gerankten Kreditkarten von Hagebaumarkt, Karstadt und Tchibo aus. Die American Express Kreditkarte des Rabattriesen Payback gibt es ebenfalls umsonst, die Visa-Variante von der BW Bank ist immerhin im ersten Jahr kostenlos.
Die besten Kreditkarten mit Punkteprogramm
Kartenname | Hagebaumarkt Partner-Card Visa | |
Ausgebende Bank | Hanseatic Bank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 0 Euro | |
Partnerkarte | - | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | 3,0%, mind. 5,95 Euro | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,75% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 15,62% | |
Bemerkungen | Karte kann nur bei Hagebaumarkt beantragt werden. | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | 3% Hagebaumarkt Sofort-Rabatt | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei - Hagebaumarkt = 75,00 Euro - andere Händler = 0,00 Euro - gemischt = 45,00 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | Amazon Kreditkarte | |
Ausgebende Bank | LBB Bank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 19,99 Euro | |
Partnerkarte | 9,99 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | Aus Guthaben: 0 Euro Inland: 3%, mind. 7,50 Euro Ausland: 3%, mind. 5 Euro | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,75% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 14,04% | |
Bemerkungen | - Wert: 1 Punkt = 0,01 Euro - Karte kann auch mit Punkten (2.000) bezahlt werden | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - Für Neukunden gibt es 30 Euro Startgutschrift - Punkte bei Kauf über Amazon pro 1 Euro Umsatz = 2 Punkte. Bei allen anderen Händlern pro 2 Euro Umsatz = 1 Punkt - 6% Rabatt bei Reisebuchung über "Urlaubsplus" | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe über - Amazon = 50,00 Euro - andere Händler = 12,50 Euro - gemischt = 35,00 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | Karstadt Visa Karte | |
Ausgebende Bank | Hanseatic Bank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 0 Euro | |
Partnerkarte | 0 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | 3,0%, mind. 5,95 Euro | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,75% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 15,62% | |
Bemerkungen | - Punkte werden jährlich gutgeschrieben - Ab 500 Punkte gibt es 1%, ab 5.000 Punkte 5% des Jahresumsatzes - Umsätze bei Lebensmittel, Restaurant, Elektro, Multimedia gibt es 0,5% vom Umsatz | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - 10% Sofortrabatt für den ersten Einkauf - Punkte für alle Einkäufe in Karstadt Warenhäusern - jährlich Gutschein im Wert bis zu 5% der getätigten Einkäufe | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei Karstadt - Rabatt bei 1% = 25,00 Euro - Rabatt bei 0,5% = 12,50 Euro - gemischt = 20,00 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | TchiboCard Plus | |
Ausgebende Bank | Commerzbank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 0 Euro | |
Partnerkarte | 0 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | 0 Euro an Commerzbank GAA sonst 3,00%, mind. 5,50 Euro | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,50 | |
Sollzins bei Teilzahlung | nach Vereinbarung | |
Bemerkungen | - Tchibo Treuebohnen unbegrenzt gültig - Wert: 1 Treubohne = 0,01 Euro | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - TreueBonus bei Tchibo Einkauf: Je 1 Euro Umsatz gibt es 2 Punkte, einlösen der TreueBohnen in attraktive Prämien - exklusive Angebote und Aktionen - Bei bezahlen mit Tchibo-Kreditkarte (bei allen Zahlungen) gibt es pro 10 Euro Umsatz 1 Punkt | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei - Tchibo = 52,50 Euro - andere Händler = 2,50 Euro - gemischt = 32,50 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | BahnCard Kreditkarte | |
Ausgebende Bank | Commerzbank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 34 Euro * |
2. Jahr | 34 Euro * | |
Partnerkarte | 29 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | - 0 Euro an Commerzbank GAA oder aus Guthaben - 5 Euro bei anderen GAA | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,50% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 12,68% | |
Bemerkungen | - nur mit Bahncard möglich - Punkte sammeln mit Kreditkarte - Punkte verfallen mit Kreditkarte nicht | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - 1.000 Extra Punkte als Willkommensgeschenk - Punkte sammeln bei Einsatz der Karte - Ticketkauf 2. Kl. je 1 Euro = 1 Punkt; 1. Kl. je 1 Euro = 1,5 Punkte - zusätzlich gibt es für 5 Euro Umsatz bei der Bahn 1 Punkt, bei allen anderen Umsätzen pro 10 Euro Umsatz = 1 Punkt | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei (BahnBonus Programm) Ticketkauf 1/2 Klasse bei Bahn | |
* Mit Bahncard 1. Klasse oder Bahncard 100 kostenfrei |
Kartenname | Die PAYBACK American Express Karte | |
Ausgebende Bank | American Express | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 0 Euro | |
Partnerkarte | 0 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | 4%, mind. 5,00 Euro (PIN-Code dafür erst nach 6 Monate) | |
Auslandseinsatzgebühr | 2,00% | |
Sollzins bei Teilzahlung | nicht möglich | |
Bemerkungen | - Paybackpunkte unbegrenzt gültig - Wert: 1 Punkt = 0,01 Euro | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - 2.000 Extra-Punkte bei Einsatz der Karte innerhalb von 3 Monaten - Punkte sammeln bei Einsatz der Karte pro 2 Euro Umsatz = 1 Paybackpunkt | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei - PaybackPartner = 25,00 Euro - andere Händler = 12,50 Euro - gemischt = 20,00 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | Payback Visa Flex Karte | |
Ausgebende Bank | BW Bank | |
Grundpreis | 1. Jahr | 0 Euro |
2. Jahr | 29 Euro | |
Partnerkarte | 14,5 Euro | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | keine | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,75% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 10,15% | |
Bemerkungen | - Paybackpunkte unbegrenzt gültig - Wert: 1 Punkt = 0,01 Euro | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - 1.000 Extra-Punkte für Neukunden - Zusätzliche Punkte sammeln bei Einsatz der Karte pro 5 Euro Umsatz = 1 Paybackpunkt - Beim Lieblingspartner werden die Paybackpunkte verdoppelt | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | Einkäufe bei - PaybackPartner = 25,00 Euro - andere Händler = 12,50 Euro - gemischt = 20,00 Euro (1.500 / 1.000) |
Kartenname | Lufthansa Miles & More Blue Credit Card | |
Ausgebende Bank | DKB | |
Grundpreis | 1. Jahr | 54,96 Euro (4,58 Euro p.m.) |
2. Jahr | 54,96 Euro (4,58 Euro p.m.) | |
Partnerkarte | 33,96 Euro (3,33 Euro p.m.) | |
Gebühr für Barabhebung am GA (Inland und Ausland) | 2%, mind. 5,00 Euro | |
Auslandseinsatzgebühr | 1,75% | |
Sollzins bei Teilzahlung | 8,56% | |
Bemerkungen | Karte kann auch mit Meilen (16.500) bezahlt werden | |
Bonus, Punkte oder Rabatte | - 500 Meilen Willkommensbonus - 50 Euro Lufthansa-Fluggutschein - Meilen sammeln (pro 2 Euro Umsatz = 1 Punkt) | |
Rabatt bei einem Jahresumsatz von 2.500 Euro | 1.250 Meilen = 4,17 Euro (für 3.000 Meilen gibt es einen 10 Euro Gutschein bei verschiedenen Partner z.B. Zalando, Conrad, etc.) |
Rabatte für Heimwerker und Tchibo-Fans
Neben Boni bei hohen Jahresumsätzen bieten die Partnerkreditkarten noch weitere nette Vorteile. Wer etwa eine BahnCard-Kreditkarte nutzt, bei dem verfallen die beim Bahnfahren gesammelten Prämien- und Statuspunkte nicht. Bei normalen BahnCards ohne Kreditkartenfunktion verfallen Statuspunkte dagegen zwölf Monate nach der Gutschrift. Kreditkartenkunden erreichen so leichter den begehrten Status eines Bahn-Comfort-Kunden. Auch die über die DKB Bank abgewickelte Miles & More Kreditkarte der Lufthansa schützt die bei Flügen gesammelten Meilen vor dem üblichen Verfall.
Die Konditionen für die Bonusgutschriften gehen tief ins Detail, was passionierte Punktejäger aber eher reizen als abschrecken dürfte. Beispiel: Wer die Partner-Card Visa der Heimwerkerkette Hagebaumarkt nutzt, kann bei Jahresumsätzen ab 2500 Euro bis zu 75 Euro Rabatt einheimsen. Dabei muss nicht zwingend der gesamte Umsatz bei Hagebaumarkt anfallen. Wer über die Karte 1500 Euro in der Heimwerkerkette ausgegeben hat und die restlichen 1000 Euro bei der Konkurrenz, bekommt immer noch 45 Euro Hagebau-Rabatt. Diese Aufteilung 1500/1000 Euro auf eigene und fremde Umsätze gilt auch bei vielen anderen Partner-Kreditkarten, etwa bei Karstadt, Tchibo oder Amazon.
Zahlen Zugreisende ihre Deutsche-Bahn-Tickets per BahnCard-Kreditkarte, sammeln sie mehr Bonuspunkte als normale Nutzer. Zusätzlich zur üblichen Gutschrift von jeweils einem Prämien- und einem Statuspunkt gibt es dann einen Prämienpunkt je fünf Euro Umsatz extra. Nicht wundern: Die Zusatzpunkte werden anders als die Normalpunkte nicht gleich beim Fahrkartenkauf gutgeschrieben sondern erst nach Eingang der monatlichen Kreditkartenabrechnung.
Eine neue EU-Regel zum Verbot sogenannter Zahlungsmittelentgelte macht das Kalkül für BahnCard-Kunden attraktiv. Unternehmen dürfen seit 2018 keine Zusatzgebühr für Kreditkartenzahlungen verlangen. Wer seine Fahrkartenkäufe mit der Bahncard-Kreditkarte zahlt, kann die Bonuspunkte also erhöhen, ohne dafür Gebühren zu zahlen. Dafür muss die Kreditkarte als Zahlungsmittel im Nutzerkonto angelegt werden. Der Preis für die Bahncard-Kreditkarte ist allerdings von 19 Euro auf 34 Euro gestiegen. Für Gelegenheitsnutzer ist das also nichts. Aber man muss auch kein absoluter Vielfahrer sein, um in den Genuss der zusätzlichen Bonuspunkte zu kommen.
Ganz unabhängig von den Boni und Rabatten bieten die Partner-Kreditkarten noch einen ganz praktischen Nutzen: Sie sparen Platz im Portemonnaie, weil Kreditkarte und Lieblings-Kundenkarte integriert sind. So muss man nur noch eine statt zwei Karten dabei haben.