Die Altersvorsorge ist ein leidiges Thema, das vor allem vielen Selbstständigen einige Kopfschmerzen bereitet. Fast zwei Drittel sorgen sich um ihre finanzielle Absicherung im Alter. Sie befürchten, nicht genug zu tun. Das hat jüngst eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts YouGov im Auftrag der Quirin Privatbank gezeigt.
Da die meisten Selbstständigen nicht in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen, müssen sie ihren Ruhestand zwingend finanziell planen. Der Umfrage zufolge sind Immobilien für viele die erste Wahl. Doch ausreichen wird das in vielen Fällen nicht. Und auch viele Angestellte, die verpflichtend in die gesetzliche Rentenkasse einzahlen, tun mitunter gut daran, ihre gesetzliche Rente durch private Altersvorsorgeverträge aufzustocken.
Neben der Möglichkeit, freiwillig in die gesetzliche Rentenkasse einzuzahlen, oder die steuerbegünstigte, aber sehr starre Rürup-Rente abzuschließen, sind private Rentenversicherungen eine Möglichkeit für das Alter vorzusorgen. Sie bieten ebenfalls eine lebenslange Rente, sind aber flexibler als staatliche Rente oder Rürup-Rente. In der aktuellen Niedrigzinsphase können fondsgebundene Rentenversicherungen, auch Fondsrenten genannt, eine Alternative zu klassischen Policen sein.

Lebenslange Rente mit Renditeplus
Eine Fondsrente ist im Grunde die Kombination aus Fondssparplan und lebenslanger Rentenzahlung. Verbraucher profitieren von der Entwicklung der Aktienmärkte, was langfristig eine höhere Rendite bringen sollte, und nutzen Steuervorteile.
Ein neues Ranking des Analysehauses Morgen & Morgen und der WirtschaftsWoche kürt die besten fondsgebundenen privaten Rentenversicherungen mit Garantie. Betrachtet wurden zwei Musterfälle: Ein 50-Jähriger schließt einen Vertrag mit einem monatlichen Beitrag von 750 Euro für eine Laufzeit von zwölf Jahren ab. Und ein 37-Jähriger sorgt mit einem monatlichen Beitrag von 250 Euro über 30 Jahre lang vor.
Dabei berechnete Morgen & Morgen auch, wie sich die Verträge in besonders schwachen und besonders starken Börsenphasen entwickeln würden. Doch welche Rente können sie erwarten? Die lebenslange Rente errechnet sich aus dem angesparten Kapital. „Wie hoch das ist, hängt natürlich davon ab, wie die Kapitalmärkte sich entwickeln“, sagt Benjamin Brummer, Experte des Analysehauses Morgen & Morgen. Der Experte hat deshalb zwei Szenarien durchgespielt - mit einer schlechten und einer mittleren Kapitalmarktentwicklung.
Die besten fondsgebundenen Privatrenten | ||||||
Musterfall 1: Die renditestärksten Tarife mit höchstmöglicher Garantie für einen 37-Jährigen bei 30 Jahren Laufzeit mit 250 Euro mtl. Beitrag | ||||||
Anbieter Tarif | Beitrags- garantie (in %) | Worst- Case- Kapital* (in €) | mittleres Kapital ** (in €) | garan- tierte Rente (in €) | mögliche Rente bei mittl. Kapital *** (in €) | Gesamt- Note |
ALTE LEIPZIGER ALfonds - Tarif FR15 | 90 | 101.700 | 226.150 | 245 | 683 | 16 Punkte, sehr gut |
Continentale Rente Invest Garant RIG | 100 | 104.590 | 204.310 | 274 | 623 | 15 Punkte, sehr gut |
HanseMerkur Vario Care Invest | 100 | 119.110 | 174.870 | 274 | 532 | 15 Punkte, sehr gut |
LV 1871 MeinPlan - FRV PCS | 90 | 111.030 | 201.800 | 242 | 615 | 15 Punkte, sehr gut |
Allianz PrivatRente InvestFlex RF1GD | 100 | 108.260 | 189.430 | 274 | 576 | 14 Punkte, sehr gut |
Canada Life GNP+ - GENERATION private plus | 115 | 121.050 | 206.130 | 222 | 681 | 14 Punkte, sehr gut |
Nürnberger NFR2970S InvestGarant | 102 | 95.190 | 181.030 | 275 | 546 | 13 Punkte, gut |
Nürnberger Beamten NBFR2970S PrivatRente InvestGarant | 103 | 95.920 | 180.090 | 277 | 540 | 13 Punkte, gut |
WWK Premium FondsRente protect | 100 | 95.770 | 176.690 | 270 | 530 | 13 Punkte, gut |
Zurich Dt. Herold Vorsorgeinvest Spezial Premiumschutz | 80 | 102.340 | 206.130 | 202 | 620 | 13 Punkte, gut |
Debeka Chance Invest (CA6I) | 97 | 115.910 | 178.540 | 263 | 536 | 12 Punkte, gut |
die Bayerische Garantierente ZUKUNFT | 100 | 91.640 | 173.370 | 271 | 522 | 12 Punkte, gut |
Inter MeinLeben Privatrente | 100 | 113.350 | 175.780 | 264 | 517 | 12 Punkte, gut |
Stuttgarter FlexRente performance-safe - T83 | 80 | 107.080 | 185.180 | 220 | 566 | 12 Punkte, gut |
Württembergische Genius PrivatRente | 100 | 94.610 | 199.320 | 276 | 612 | 12 Punkte, gut |
Condor C72 Congenial privat garant - E | 98 | 91.090 | 176.690 | 243 | 555 | 11 Punkte, befriedigend |
SIGNAL IDUNA I Global Garant Invest Flexible Rente | 100 | 93.610 | 181.660 | 272 | 549 | 11 Punkte, befriedigend |
uniVersa topinvestRENTE garant | 90 | 101.700 | 169.530 | 219 | 508 | 11 Punkte, befriedigend |
Gothaer GarantieRente Performance - FR17-13 | 90 | 107.920 | 188.110 | 247 | 577 | 10 Punkte, befriedigend |
Provinzial Rheinland FlexGarant Effizienz (Tarif 93) | 85 | 92.760 | 198.620 | 176 | 583 | 10 Punkte, befriedigend |
Volkswohl Bund FWR | 80 | 98.000 | 186.800 | 218 | 565 | 10 Punkte, befriedigend |
ERGO ERGO Rente Balance | 86 | 112.090 | 131.960 | 203 | 404 | 9 Punkte, befriedigend |
HDI TwoTrust Vario FRWX(E)17 | 80 | 86.950 | 189.100 | 216 | 567 | 9 Punkte, befriedigend |
Swiss Life Maximo Dynamic+ | 80 | 82.690 | 164.660 | 214 | 493 | 8 Punkte, befriedigend |
* nach dem Volatium®-Standard berechnete mittlere Kapitalleistung der schlechtesten 20 Szenarien für Aktienfonds Risikoklasse 6 Vorgaben: Fondsgebunde Privatrente mit höchstmöglicher Garantie (mindestens 80), 37-jähriger, 30 Jahre Laufzeit, 250 monatlicher Beitrag, Todesfallschutz Aufschubzeit: günstigster Todesfallschutz mit mindestens Guthaben, Todesfallschutz Rentenbezug: 10 Jahre Rentengarantiezeit, je ein Tarif pro Anbieter Noten: 14-18 Punkte = sehr gut, 12-13 Punkte = gut, 10-11 Punkte = befriedigend, 7-9 Punkte = ausreichend Für die vollständigen Tabellen im PDF-Format bitte hier klicken. | ||||||
Stand: Juli 2019 Quelle: MORGEN & MORGEN GmbH |
Ausgezeichnet wurden die Verträge mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis. Insgesamt erhielten elf Policen die Note „sehr gut“. Im Fall des 37-Jährigen wurden sechs Fondsrenten gekürt, der 50-Jährige hat die Wahl zwischen fünf Policen, die ein „sehr gut“ bekommen haben.
Ein wichtiges Kriterium für das Ranking ist auch das Ablaufmanagement. „Wenn sich die Ansparphase dem Ende nähert, wird der Aktienanteil sukzessive heruntergefahren“, sagt Brummer. Dadurch sollen die Wertschwankungen des ersparten Kapitals so gering wie möglich gehalten werden.