Tendenz der Überschussbeteiligung: sinkend. Besser fahren Altversicherte: Wer zwischen Sommer 1994 und Mitte 2000 einen Vertrag abgeschlossen hat, bekommt bis heute vier Prozent Zins im Jahr, garantiert. Doch Achtung: Angelegt wird nur der Sparanteil, also das Geld, was nach Abzug der Kosten für Verwaltung und Todesfallschutz übrig bleibt. Die Rendite auf den eingezahlten Beitrag liegt niedriger. Wer einen unrentablen Vertrag kündigt, hat dennoch viel zu verlieren.
Erstens: Bei vorzeitiger Kündigung drohen je nach Vertragslaufzeit Verluste von mehreren Tausend Euro (Stornoabzug).
Zweitens fehlen Steuervorteile: Wer vor 2005 abgeschlossen hat, nimmt ab einer Laufzeit von zwölf Jahren die Erträge steuerfrei mit. Wer später einstieg, muss die Hälfte mit dem persönlichen Einkommensteuersatz versteuern. Wer aussteigt, verliert auch die Absicherung für seine Familie (Todesfallschutz). Ein genauer Blick statt vorschnelles Handeln ist bei der Altersvorsorge angebracht.