




Die am Freitagabend (Ortszeit) beendete Versteigerung spielte auf der Handelsplattform Ebay ein Spitzengebot von 2.345 678 Millionen Dollar ein, umgerechnet etwa 2,1 Millionen Euro. Den Zuschlag erhielt laut US-Medien der chinesische Onlinespiele-Entwickler Dalian Zeus Entertainment.
Diese Aktien hat Buffett im Depot
Anzahl der Aktien: 30,5 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 1,67 Prozent
Stand: 14.11.2012 / Quelle: http://warrenbuffettstockportfolio.com/
Anzahl der Aktien: 24 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 1,83 Prozent
Anzahl der Aktien: 29,5 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 2,05 Prozent
Anzahl der Aktien: 61,3 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 2,78 Prozent
Anzahl der Aktien: 46,7 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 4,57 Prozent
Anzahl der Aktien: 52,8 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 4,86 Prozent
Anzahl der Aktien: 151,6 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 11,44 Prozent
Anzahl der Aktien: 67 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 18,59 Prozent
Anzahl der Aktien: 422 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 19,36 Prozent
Anzahl der Aktien: 400 Millionen
Anteil in Buffetts Portfolio: 20,14 Prozent
Seit dem Jahr 2000 können Buffett-Fans ihrem Idol in einem New Yorker Restaurant bei Steak und Rotwein ganz nahe kommen. Das eingenommene Geld geht an die Wohltätigkeitsorganisation Glide, die Obdachlose und andere Bedürftige in San Francisco unterstützt.
Die Gewinnergebote reichten im Laufe der Jahre von 25.000 Dollar bis zu annähernd 3,5 Millionen Dollar. Im vergangenen Jahr brachte der „Power Lunch“ 2,2 Millionen Dollar ein. Dass sich das Engagement durchaus auszahlen kann, zeigte Ted Weschler, der sich das Essen mit Buffett als Gewinner der Jahre 2010 und 2011 insgesamt über fünf Millionen Dollar kosten ließ. Er kam bei dem Finanzguru so gut an, dass der ihn als Manager bei seiner Investmentfirma Berkshire Hathaway einstellte.