Energieeffiziente Immobilien So funktionieren die energieautarken Mietshäuser

Ein energieautarkes Haus versorgt sich selbst mit Strom und Wärme. Beispiele aus Wilhelmshaven und Cottbus zeigen, wie Mehrfamilienhäuser ausreichend Energie produzieren und speichern können. Die Mieter erhalten sogar dauerhaft eine Pauschalmiete inklusive aller Energiekosten.

Ein energieautarkes Haus benötigt eigene Energiequellen, etwa Photovoltaik und Solarthermie. Die finden sich bislang vor allem auf Eigenheimen. Bei Mehrfamilienhäusern steht oft noch die Wärmedämmung im Vordergrund, um den Verbrauch möglichst niedrig zu halten. Beide Varianten sind oft unwirtschaftlich. Aber es gibt neue Konzepte. Quelle: imago images
Das energieautarke Mehrfamilienhaus in Wilhelmshaven verfügt über Photovoltaik und Solarthermie-Modul auf Dach und an den Balkonen, um Strom und Warmwasser zu erzeugen. Quelle: Wilhemshavener Spar- und Baugesellschaft eG
Das erste energieautarke Mehrfamilienhaus speichert die gewonnene Energie in großen Akkus und einem neun Meter hohen Warmwasserspeicher. Überschüssige Energie wird an das Nachbargebäude weitergeleitet. Quelle: Timo Leukefeld
Inzwischen schon bewohnt: In Cottbus entstanden nach dem gleichen Prinzip wie in Wilhelmshaven inzwischen zwei weitere energieautarke Mehrfamilienhäuser, die ihren Energiebedarf zu 70 Prozent durch Solarmodule decken. Quelle: Helma
In den energieautarken Häusern wird der Strom aus der Photovoltaik-Anlage in großen Akkus gespeichert. Quelle: Helma
Die Häuser in Cottbus sind nach dem gleichen Prinzip gebaut. Gut erkennbar ist der enorme Warmwasserspeicher, der die Heizenergie vorhält. Nur ein kleiner Teil des Energiebedarfs speist sich aus Strom und Gas von Energieversorgern. Die Stromproduktion soll auch ausreichen, um Elektroautos an den hauseigenen Ladesäulen aufzuladen. Quelle: Timo Leukefeld
Diese Bilder teilen:
  • Teilen per:
  • Teilen per:
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%