Immobilien Im September wieder mehr neue Wohnungen genehmigt

Die Zahl der stieg im Vergleich zum August um 3,9 Prozent. Sie gilt als wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen Wohnungsnot in vielen Städten.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Vor allem Zweifamilienhäuser wurde zuletzt gebaut. Quelle: dpa

Nach einem kleinen Sommerloch sind im September in Deutschland wieder mehr Wohnungen genehmigt worden. Mit 30.952 Einheiten stieg die Zahl im Vergleich zum August saison- und kalenderbereinigt um 3,9 Prozent, wie das Statistische Bundesamt am Montag berichtete.

Für die ersten drei Quartale dieses Jahres ergibt sich damit ein Zuwachs um 5,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahreszeitraum. Vor allem Zweifamilienhäuser legten mit einem Plus von 28,6 Prozent in der Jahresfrist stark zu, während in Wohnheimen 23,4 Prozent weniger Wohnungen genehmigt wurden als in den ersten drei Quartalen 2020.

Die Zahl der Baugenehmigungen ist ein wichtiger Indikator für den Neubau im Kampf gegen Wohnungsnot in vielen Städten. Allerdings werden in einigen Fällen Wohnungen genehmigt, aber zunächst nicht gebaut - etwa weil Handwerker und Baufirmen wegen großer Nachfrage nach Immobilien keine Kapazitäten haben.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%