Immobilienentwickler Immobilienkrise in China: Konzern Kaisa holt sich Hilfe

Die schwere Immobilienkrise in China erfasst auch den Konzern Kaisa. Mit externen Beratern an Bord soll nun die Rettung erfolgen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Nach zwei Wochen Handelsstopp sackte der Kurs der Kaisa-Aktien an der Börse in Hongkong am Montag um 14 Prozent ab. Seit Jahresbeginn haben die Papiere des chinesischen Unternehmens rund 75 Prozent eingebüßt. Quelle: Reuters

In Chinas Immobilienkrise holt sich der strauchelnde Konzern Kaisa externe Berater an Bord, um sich aus seiner schwierigen Lage zu retten. Das Unternehmen Houlihan Lokey werde die Liquidität bewerten und mögliche Lösungen untersuchen, teilte Kaisa am Montag in der südchinesischen Metropole Shenzhen mit. Nach zwei Wochen Handelsstopp sackte der Kurs der Kaisa-Aktien an der Börse in Hongkong am Montag um 14 Prozent ab. Seit Jahresbeginn haben die Papiere des chinesischen Unternehmens rund 75 Prozent eingebüßt.

Wie der hoch verschuldete Immobilienriese Evergrande zählt auch Kaisa zu einer Reihe anderer chinesischer Konzerne, die im Zuge der Krise in Schwierigkeiten geraten sind. Die internationale Rating-Agentur Fitch hatte die Kreditwürdigkeit von Kaisa und des größeren Wettbewerbers Evergrande vor eineinhalb Wochen heruntergestuft und vor einem Zahlungsausfall gewarnt. Evergrande hat Schulden in Höhe von mehr als 300 Milliarden US-Dollar (266 Milliarden Euro).

Kaisa engagiert auch Vertreter der internationalen Anwaltskanzlei Sidley Austin als Rechtsberater. Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen mit Vertretern der Inhaber seiner Anleihen über einen umfassenden Umschuldungsplan gesprochen. Noch sei keine Aufforderung zu einer Beschleunigung der Rückzahlungen eingegangen.

Das Unternehmen hatte eine am 7. Dezember fällige vorrangige Anleihe in Höhe von 400 Millionen US-Dollar (356 Mio Euro) nicht zurückgezahlt. Zudem blieb es die Zinsen für zwei Dollar-Anleihen zum Ablauf einer Nachfrist schuldig. Die Ratingagentur Fitch hatte Kaisa und Evergrande auf „Restricted Default“ abgestuft, was so viel wie „eingeschränkter Kreditausfall“ bedeutet. Evergrande hatte seinen Geldgebern ebenfalls fällige Zinsen nicht bezahlt.

Fitch hatte am Freitag zudem die auf Immobilien spezialisierte Investmentgesellschaft Shimao Group aus Hongkong auf „Ramsch“ abgestuft. Kaisa gehört unter den chinesischen Immobilienentwicklern zu den größten Emittenten von Dollar-Anleihen. Hier stehen bei Kaisa mehr als 11 Milliarden Dollar aus.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%