Das Landgericht Berlin hat dem Leerverkäufer Fraser Perring und dessen Firma Viceroy Research auferlegt, einige Textpassagen aus ihrem Bericht über die Adler Group zu streichen, in denen es um den größten Aktionär des Unternehmens geht. Die Zustellung des Beschlusses scheitert allerdings seit Monaten, so dass bisher nichts geändert wurde.
Der österreichische Investor Günther Walcher, dem der Adler-Großaktionär Aggregate Holdings gehört, erwirkte die Verfügung bereits im November, wie aus einem Dokument hervorgeht, das die Nachrichtenagentur Bloomberg einsehen konnte. Demnach dürfen Viceroy und Perring vier Passagen nicht mehr verwenden, die Walchers Beziehung zu dem Geschäftsmann Cevdet Caner bechreiben. Auch Caners Familie ist Adler-Großaktionär.
Lesen Sie auch: Cevdet Caner, Geschäftsmann mit zweifelhaftem Ruf, hat sich als Strippenzieher hinter Adler Real Estate geoutet. Das ist das Reich des Cevdet Caner.
Viceroy hatte Adler in dem im Oktober letzten Jahres veröffentlichten Bericht unter anderem beschuldigt, das Unternehmen sei auf systematischem Betrug aufgebaut. Die Aktie von Adler stürzte nach Veröffentlichung ab. Staatsanwaltschaft und Finanzmarktaufsicht nehmen inzwischen Adlers Bilanzen unter die Lupe, gehen allerdings auch einer Strafanzeige von Caner gegen Viceroy wegen Marktmanipulation nach.
Die Verfügung wurde – wie häufig in Mediensachen – in einem Eilverfahren erlassen, in dem Viceroy und Perring nicht angehört wurden. Sie können gegen den Beschluss Widerspruch einlegen. Perring sagte gegenüber Bloomberg, er und Viceroy seien nicht über das Verfahren informiert worden. Niemand habe ihnen erklärt, was an ihrem Bericht falsch sei.
Die Verfügung ist noch nicht vollstreckt und die Formulierungen sind in der Online-Version von Viceroys Bericht weiterhin enthalten. Um sie zu vollstrecken, muss sie Viceroy und Perring zugestellt werden, was sich als schwierig erweisen könnte, da beide nicht in Europa ansässig sind.
Zustellung kann „durchaus eine Weile dauern“
Ein Sprecher des Landgerichts sagte, er könne sich nicht zu einem Urteil äußern, solange nicht beide Parteien davon Kenntnis hätten. Wenn der Beklagte im Ausland lebe, müsse das Gericht das Urteil dort zustellen, was „durchaus eine Weile dauern kann“.
Die einstweilige Verfügung wurde an die Adresse in Wilmington im US-Staat Delaware geschickt, die Viceroy auf seiner Website angegeben hat. Sie konnte dort aber nicht zugestellt werden, erklärte ein Sprecher von Aggregate. Auch bei einer anderen Adresse in Australien sei das nicht gelungen. Perring sagte, er habe Delaware wegen der in den USA gewährten Redefreiheit als Standort gewählt.
Das Gericht untersagt Viceroy unter anderem, zu behaupten, Walcher sei „ein wichtiger Investor in Caners Level One“ gewesen, und Aggregate führe „angeblich Caners Anweisungen buchstabengetreu“ aus.
Die Immobiliengruppe Level One war ein Unternehmen, das Caner gehörte, bevor es nach der Finanzkrise von 2008 zusammenbrach. Das Gericht stützte sich auf eine eidesstattliche Erklärung von Walcher, derzufolge er lediglich Anleihen im Wert von 0,13 Prozent des Unternehmenswerts der Level One gehalten habe.
Mehr zum Thema: Cevdet Caner dementierte noch 2020, eine Rolle bei der Adler Group zu spielen. Heute ist das anders. Im Interview mit der WirtschaftsWoche startet er im Oktober 2021 einen Erklärungsversuch.