
Für Makler herrscht derzeit Goldgräberstimmung. Gerade betuchte Kunden, wie die vom Immobilienunternehmen Engel & Völkers, legen ihr Geld gerne in Immobilien an. Rund 20 Milliarden Euro haben Investoren im vergangenen Jahr in Anlageimmobilien gesteckt, hat Engel & Völkers im aktuellen Marktbericht errechnet. Damit wäre das Rekordniveau von 2007 wieder erreicht.





Anzeichen für eine Überhitzung wollen die berufsmäßig optimistischen Makler nicht erkennen: So seien die Preise im Verhältnis zu den Mieten nicht überproportional gestiegen. Die Rendite aus der Vermietung einer Immobilie läge für Topstädte noch bei fünf Prozent, für aufstrebende B-Städte sogar bei sechs bis sieben Prozent pro Jahr. Zum Vorjahr wäre die Rendite damit um etwa 0,5 Prozentpunkte gefallen und bliebe im Vergleich zu den mickrigen Zinsen auf Festgeld oder Bundesanleihen weiterhin attraktiv. Etwas schöngefärbt ist diese Rechnung jedoch, denn die Kaufnebenkosten (zum Beispiel für die Makler von Engel & Völkers) und die vom Vermieter zu tragenden laufenden Nebenkosten (etwa für die Instandhaltung und Verwaltung) wurden noch nicht berücksichtigt.
Prognose für Eigentumswohnungen bis 2015
Durchschnittspreis 2012: 2.352 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +15,7 Prozent
Quelle: Feri Eurorating Service AG
Durchschnittspreis 2012: 3.401 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +11,3 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.279 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +10,1 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 2.331 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +9,8 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.148 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +9,6 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 2.212 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +9,3 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.813 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +8,8 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 2.600 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +8,4 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 2.268 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +8,3 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.894 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +8,0 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.131 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +7,6 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.585 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +7,2 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 1.975 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +7,1 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 2.459 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +6,8 Prozent
Durchschnittspreis 2012: 766 Euro/qm
Preisentwicklung bis 2015: +4,8 Prozent
Die gefragtesten Standorte für Wohn- und Geschäftshäuser waren 2012 Berlin mit vier Milliarden Euro Transaktionsvolumen, gefolgt von München (eine Milliarde Euro) und Hamburg (900 Millionen Euro). Die rege Nachfrage hat die Kaufpreise dort bereits stark getrieben. So müssen Käufer in München laut Engel & Völkers in guten Lagen die 24,5-fache Jahresnettokaltmiete für ein Anlageobjekt investieren, Hamburg liegt mit 20,5-facher Miete auf Platz 2 und Berlin mit Faktor 19,8 schon auf Platz 3 - wenn auch noch bei niedrigerem Preisniveau.