Wohnungsmarkt Mietpreisbremse bringt Luxusmieten auf dem Kiez

Seite 2/2

Neue Verträge zur Umgehung der Mietpreisbremse

Sind die Rechtsunsicherheiten beseitigt, könnte genau das passieren, was die Mietpreisbremse eigentlich verhindern sollte, nämlich eine Zunahme von Luxussanierungen. Nur so können die Vermieter der Mietpreisbremse entgehen. Folge: Die Mieten in Altbauten ziehen sprunghaft an, und die Gentrifizierung beschleunigt sich.

Vermieter, die sich von der Mietpreisbremse gegängelt fühlen, können ihre Mietverträge neu gestalten. Mehrere Varianten bieten sich dafür an:

Wie Vermieter die Mietpreisbremse umgehen können

Umdenken müssen vor allem Eigentümer, die bisher Staffelmieten verlangen. Bei diesen Verträgen steigt die Mieten regelmäßig um eine fixe Summe. Für bereits vereinbarte Staffelmieten gilt Bestandsschutz. Künftige Staffeln werden aber gekappt, sobald die Grenze von zehn Prozent über der ortsüblichen Vergleichsmiete erreicht ist. „Immobilienfinanzierungen, die auf Kante genäht sind, könnten wackeln, weil die Mieteinnahmen geringer ausfallen“, sagt Adrian Wegel, Frankfurter Fachanwalt für Mietrecht.

Mieter, die bei laufenden Mietverträgen Zweifel haben, dass sich der Vermieter bei der Mieterhöhung an die gesetzlichen Regeln hält, können binnen zwei Monaten Widerspruch einlegen. Danach hat der Vermieter weitere drei Monate Zeit, auf Zahlung der höheren Miete zu klagen.

Vergleichsmiete bleibt Streitpunkt

Laut Gesetz zur Mietpreisbremse, die bei neuen Mietverträgen greift, muss der Mieter einen Verstoß gegen die gedeckelte Miethöhe beim Vermieter schriftlich rügen. Überhöhte Mieten kann er nur für die Monate nach der Rüge zurückverlangen.

Da die Mieten nach oben gedeckelt sind, werden Vermieter bei neuen Mietverträgen etwa mit einer verbesserten Wohnlage argumentieren, um eine höhere Vergleichsmiete zu rechtfertigen. Schon jetzt ist die korrekte Vergleichsmiete einer der häufigsten Streitpunkte zwischen Mietern und Vermietern. Haus und Grund rechnet wegen der Mietpreisbremse mit 150.000 zusätzlichen Rechtsstreitigkeiten pro Jahr.

Juristischer Ärger droht auch beim Mietspiegel. So entschied das Amtsgericht Charlottenburg, dass die Berliner Mietspiegel der Jahre 2009 und 2013 wissenschaftlichen Grundsätzen nicht genügen (235 C 133/13). Der Dortmunder Statistiker Walter Krämer kritisierte in einem Gutachten, dass die Einstufung in nur drei verschiedene Wohnlagen die Wirklichkeit auf dem Wohnungsmarkt nicht abbilde.

Risiken der Mietpreisbremse

Neue Spielregeln für die Makler

Ohne gültigen Mietspiegel wackelt auch die Mietpreisbremse. Laut Justizministerium arbeitet die Bundesregierung noch an detaillierten Vorgaben für Mietspiegel. Die wird es aber erst dann geben, wenn die Mietpreisbremse bereits greift.

Neue Spielregeln gelten auch für Makler. Laut Gesetz soll deren Auftraggeber die Provision bezahlen (Bestellerprinzip), in der Regel die Vermieter. Bisher zahlten fast immer die Mieter. Damit das so bleibt, können Vermieter und Makler ausweichen.

Abstandszahlungen: Vermieter könnten für die Einbauküche oder andere Extras vom neuen Mieter Geld verlangen und so die Maklerprovision refinanzieren. Vorteil: Die Einmalzahlung ist nicht Bestandteil der Miete, fällt also nicht unter die Mietpreisbremse. Nachteil: Diese Strategie lässt sich nur einmal durchziehen, weil die Abstandszahlung rechtlich ein Kauf ist.

Plattformen: Der Trick funktioniert so: Mehrere Makler können über eine Immobilienplattform Wohnungen anbieten. Zwar werden den Mietern dort provisionsfreie Wohnungen angedient, auf Nachfrage bekommen die Mietinteressenten dann aber die Auskunft, das Objekt sei leider schon vergeben. Vergleichbare Objekte, so die Plattform, könnten angeboten werden, wenn der Mietinteressent einen Suchauftrag erteilt. Damit beauftragt der Kunde des Portals dann einen Makler. Bei Abschluss des Mietvertrags wird die Maklerprovision fällig. Ob das alles legal ist, ist umstritten.

Anwalt Schäfer erwartet, dass auf diesem Weg abgeschlossene Verträge unwirksam wären. Mietinteressenten könnten die gezahlten Provisionen zurückverlangen.

Wer dagegen – so wie Peer Steinbrück im Wedding – eine Wohnung kauft, für den ändert sich nichts. Er zahlt die Maklerprovision, in Berlin etwa sechs Prozent plus Mehrwertsteuer. Zusätzlich kann er sich noch über die sechs Prozent Grunderwerbsteuer ärgern. Wie Vermieter die bei einer Mietpreisbremse wieder hereinholen sollen, dazu schweigt der Senat.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%