
Mieterhöhungen führen in Deutschland zu immer mehr Gerichtsverfahren. Mehr als jedes fünfte Mietrechtsverfahren dreht sich inzwischen um die Höhe der Miete; sie ist damit nach Vertragsverletzungen zum zweithäufigsten Streitgrund geworden. Das geht aus einer Statistik des Deutschen Mieterbunds für 2018 hervor, die auf Zahlen des Statistischen Bundesamts beruht.
Zudem wandten sich Zehntausende Mieter an die örtlichen Mietervereine, um sich bei Mieterhöhungen beraten zu lassen. „Hier spiegeln sich Entwicklungen auf den Wohnungsmärkten mit zuletzt stark steigenden Mieten wider“, teilte der Verband der Deutschen Presse-Agentur mit.