Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Zweitgrößter Immobilienentwickler Chinesischer Krisenkonzern Evergrande warnt erneut vor Liquiditätsengpässen

Der kriselnde Bauträger hat bislang keine „wesentliche Fortschritte“ in den Gesprächen mit neuen Investoren erzielt. Ein Grund sieht das Unternehmen in „negativen Medienberichten“.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:
Der chinesische Immobilienentwickler steht extrem unter Druck. Quelle: Reuters

Der in Geldnot geratene chinesische Bauträger Evergrande warnt erneut vor Liquiditätsrisiken wegen einem Rückgang seiner Immobilienverkäufe. Der zweitgrößte Immobilienentwickler des Landes führe zwar Gespräche mit potenziellen Investoren, um einige seiner Vermögenswerte zu veräußern, habe aber bislang keine „wesentlichen Fortschritte“ gemacht, hieß es in einer Einreichung an der Hongkonger Börse.

Das Unternehmen macht „anhaltende negative Medienberichte“ für die Beeinträchtigung des Anlegervertrauens verantwortlich, was zu einem weiteren Umsatzrückgang im September führe.

Verärgerte Anleger hatten sich am Montag vor dem Hauptsitz von Evergrande in Shenzhen versammelt und forderten ihr Geld zurück. Das Unternehmen hatte zuvor erklärt, es befinde sich in „beispiellosen Schwierigkeiten“, dementierte jedoch Spekulationen über einen drohenden Konkurs.

Bereits vor rund zwei Wochen hatte der überschuldete Konzern erstmals selbst vor Liquiditäts- und Ausfallrisiken gewarnt, falls es ihm nicht gelingen sollte, die Bautätigkeit wieder aufzunehmen, Beteiligungen zu verkaufen und Kredite zu erneuern.

Im Juni war Evergrande mit Bond-Zinszahlungen in Verzug geraten. Die Senkung der Bonitätsnoten durch die Ratingagenturen Moody's, Fitch und China Chengxin International (CCXI) hatten zu einem Ausverkauf an den Anleihen- und Aktienmärkten geführt. Investoren fürchten bei einem Zusammenbruch von Evergrande Schockwellen für das chinesische Bankensystem.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%