845 Tarife im Vergleich Die beste private Krankenversicherung

Seite 7/7

Wenn individuell alles für einen Wechsel zu den Privaten spricht, sollten Versicherte möglichst vor dem 40. Geburtstag umsatteln. Schließlich müssen Privatpatienten erst Alterungsrückstellungen aufbauen, anderenfalls gehen die Prämien im Alter durch die Decke. "Unabhängig von den Rückstellungen sollten Privatversicherte etwa 100 Euro monatlich ansparen, um sich die Beiträge im Alter leisten zu können", rät Harstorff.

Nicht jeder, der wechseln möchte, kann die Kassen ohne Weiteres verlassen. Derzeit blockieren Ersatzkassen und AOKs einen Wechsel von freiwillig gesetzlich Versicherten, wenn diese in einem Wahltarif sind. Wahltarife bieten die Möglichkeit, die Prämien mit Selbstbehalten zu drücken oder sich Beiträge erstatten zu lassen, wenn die Versicherten wenig Leistungen in Anspruch nehmen. Dafür binden sie sich bis zu drei Jahre an den Wahltarif.

Will nun ein freiwilliges Kassenmitglied vor Ablauf der Bindungsfrist aus dem Wahltarif in die PKV wechseln, stellt sich ein Teil der Kassen quer. Dass das Bundesversicherungsamt diese Praxis für unzulässig hält, interessiert die Kassen nicht.

Ende der Vollversicherung

Noch können sich freiwillig versicherte Kassenpatienten und Selbstständige in eine PKV flüchten, die allen, die es sich leisten können, ein Rundum-sorglos-Paket liefert. Allerdings gibt es immer wieder Pläne, sowohl in der Branche selbst als auch in der Politik, aus der privaten Vollversicherung auszusteigen und nur noch auf private Zusatzpolicen zu setzen.

So drängten Allianz, Ergo und Axa 2008 auf ein Ende der privaten Vollversicherung. Hintergrund war die von der großen Koalition angestoßene Gesundheitsreform. Am Ende blieb es beim Säbelrasseln. Nur einige kleinere Anbieter wie die Bayerische Beamtenversicherung zogen sich aus dem PKV-Neugeschäft zurück.

Das könnte sich aber rasch wieder ändern. Aktuell bringt die SPD eine Bürgerversicherung ins Gespräch, die das Ende der PKV in ihrer bisherigen Form wäre. Der Berliner Rechtswissenschaftler Hans-Peter Schwintowski zweifelt generell an der Zukunft der privaten Krankenversicherung: "Als echte Vollversicherung hat sie keine Zukunft". Die Einstiegshürden seien zu hoch, und es gebe zu wenig neue Versicherte. Er rechnet daher mit einer Einheitsversicherung, die PKV und GKV vereint.

Unternehmer Knipprath beunruhigt die Diskussion nicht, er setzt darauf, dass sein Vertrag Bestandsschutz genießt. Selbst wenn er dürfte, würde er nicht in die GKV wechseln: "Gerade im Alter, wenn die Gebrechen zunehmen, will ich eine Top-Versorgung. Vorausgesetzt, ich kann mir die Prämien dann noch leisten."

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%