
Der Leitindex Dax fiel zur Eröffnung um 1,5 Prozent auf 5120 Punkte, nachdem er seit Montag rund 14 Prozent zugelegt hatte. Zu den Verlierern zählten die Aktien der meisten Finanzinstitute sowie der Autohersteller. Beide Sektoren hatten in den vergangenen Tagen viel Boden gut gemacht. Der MDax mittelgroßer Werte verlor 1,34 Prozent auf 5970 Punkte. Der TecDax gab um 2,24 Prozent auf 572 Zähler nach.
Die im MDax notierten Aktien von Südzucker stiegen nach der Vorlage der Quartalszahlen um 3,9 Prozent. Verkauft wurden dagegen im TecDax die Aktien des Solar-Anlagenbauers Centrotherm Photovoltaics, die um 16,5 Prozent einbrachen. Händler begründeten die Verkäufe mit der Aussicht auf eine Kapitalerhöhung und die Rücknahme der Gewinnprognose.
Rezessionsängste drücken
Neben der Finanzkrise rückten nun Rezessionsängste und damit verbunden die Gewinnlage der Unternehmen wieder stärker in den Vordergrund. In Tokio hatte der Nikkei-Index kurz vor Schluss ins Plus gedreht und ein Prozent zugelegt. Zuvor hatte die schwächere Schlusstendenz an der Wall Street die Stimmung gedrückt. Der Dow-Jones-Index war nach Börsenschluss in Europa ins Minus gedreht und hatte 0,8 Prozent verloren.
Jetzt die besten Jobs finden und
per E-Mail benachrichtigt werden.
Die Präsidentin der Fed von San Francisco, Janet Yellen, erklärte indes, die Aussichten für die US-Wirtschaft hätten sich merklich verschlechtert. Nahezu jeder wichtige Sektor sei betroffen. Zwar habe sie die koordinierte Zinssenkung der Vorwoche unterstützt, sagte Yellen. Doch seien Zinssenkungen kein Allheilmittel. Im Fokus der Händler dürfte neben den Quartalsberichten die Statistik zum US-Einzelhandelsumsatz im September stehen. Hier könnte sich zeigen, inwieweit die Finanzkrise das Verbraucherverhalten schon prägt. Von der Nachrichtenagentur Reuters befragte Analysten rechnen im Schnitt mit einem Rückgang der Umsätze um 0,7 Prozent nach minus 0,3 Prozent im Vormonat.