




Die Abgabe von zehn Euro, die seit 2004 jeder Patient beim ersten Arztbesuch im Quartal bezahlen muss, bringe zwar jährlich zwei Milliarden Euro ein. Doch Baas hält diese Einnahmen für verzichtbar. Mit der Abschaffung würden nicht nur Patienten unmittelbar entlastet, sondern auch die Ärzte, weil überflüssige Bürokratie wegfiele. "Und nebenbei: Mit dem sinnlosen Ausstellen von Überweisungen auf Vorrat wäre auch endlich Schluss", sagte Baas.
Die FDP will die Praxisgebühr zum Thema des nächsten Spitzentreffens der Regierungskoalition machen. Die Union lehnt den seit langem vorgetragenen FDP-Wunsch nach einer Abschaffung der Gebühr bislang ab. SPD, Grüne und Linke fordern ebenfalls seit längerem die Abschaffung der Praxisgebühr. Ein Vorstoß in der Gesundheitsministerkonferenz der Länder war Ende Juni gescheitert.
Vorsorge
Die überwältigende Mehrheit der Deutschen befürwortet nach einer Umfrage eine Abschaffung der Praxisgebühr. Laut einer repräsentativen Emnid-Erhebung für die "Bild am Sonntag" sind 77 Prozent für die Abschaffung, nur 20 Prozent wollen die Gebühr beibehalten.