




Das ergab eine Umfrage der WirtschaftsWoche bei den zehn größten gesetzlichen Versicherungen, die zusammen rund 34,5 Millionen Mitglieder haben. Weder die Barmer GEK, die größte Kasse, noch die DAK oder die AOKen wollen ihren Versicherten einen Teil des Beitrags zurücküberweisen. Lieber bieten sie weitere Zusatzleistungen an und finanzieren zusätzlich Zahnreinigung durch den Zahnarzt oder Auslandsimpfungen oder geben Boni für gesundheitsbewusstes Verhalten.
Anders die kleinen gesetzlichen Versicherungen. Die Hanseatische Krankenkasse (HEK) hatte letzte Woche bereits angekündigt, im kommenden Jahr 75 Euro auszuschütten. Der WirtschaftsWoche teilten die HKK, die BKK Wirtschaft und Finanzen sowie die G+V BKK mit, dass sie ebenfalls Geld an die Versicherten zurückzahlen werden. Die Höhe der Prämie steht hier aber noch nicht fest. Die BKK A.T.U. zahlt jedem Mitglied 30 Euro zurück.
Das Bundesversicherungsamt hatte Kassen in Drohbriefen aufgefordert, Geld an die Beitragszahler zurückzugeben. Besonders die Hanseatische Krankenkasse (HEK) und die IKK Gesund Plus stehen unter Zugzwang, sie gelten als finanziell üppig ausgestattet.