Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Rohstoffe Kaufen, was China braucht

China ist gewiss nicht alles. Trotzdem könnte langfristig eine Anlagestrategie aufgehen, bei der China im Mittelpunkt steht.

  • Artikel teilen per:
  • Artikel teilen per:

Dieser Ansatz sähe ungefähr so aus:

Was China nicht ausreichend besitzt oder fördern kann, sollten Anleger tendenziell kaufen. Das gilt für zahlreiche Rohstoffe, etwa Gas, Öl oder Kupfer.

Umgekehrt sollten Anleger alles mit großer Vorsicht genießen, was China in rauen Mengen besitzt. Dazu zählen gewiss die Forderungen gegenüber den USA von rund 1700 Milliarden Dollar, die das Land während des Exportbooms aufgetürmt hat.

Selbstverständlich: Rohstoffpreise können deutlich fallen, die physische Nachfrage wird wegen des steigenden Bedarfs Chinas aber kaum kollabieren.

China hat die Preiseinbrüche 2008 zum Reservenaufbau genutzt und wird diese Politik fortsetzen, auch um sich elegant von zweifelhaften Schuldversprechen der USA zu befreien.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%