Wertpapiermix Die optimale Mischung für die Rente im Eigenbau

Seite 3/3

Risikofreudige Anleger setzen auf Fonds-Mix

Starke Fonds für Sparer

Wer sich nicht mit Durchschnittsware begnügen will und höhere Verluste akzeptieren kann, wählt einen erfolgreich weltweit agierenden Aktienfonds für seine Einzahlungen. Risikopuffer bringen Anleihen wegen fester Zins- und Tilgungszahlungen. Darauf sollten Anleger nicht verzichten, auch wenn die Renditeaussichten für global anlegende Rentenfonds angesichts der Niedrigzinsphase eher mau sind. Einige Fondsmanager mischen zu den derzeit niedrig verzinsten Anleihen aus Industriestaaten noch Unternehmen- sowie Schwellenländerpapiere bei, die höhere Zinsen abwerfen. Ein solcher Mix ist im Selbstbau-Verfahren schwierig zusammenzustellen.

Im Eigenbau günstiger

Im Eigenbau sind Aktienpakete völlig problemlos. Anleger benötigen ein Depot bei einer Bank, in das sie Aktien hineinkaufen, wenn Geld flüssig ist. Wer ein Aktiendepot selbst managt, hat einen entscheidenden Vorteil: Sein Mix kostet ihn jährlich allenfalls die Depotgebühr, er zahlt nicht noch die jährlich 1,5 bis 2,0 Prozent Verwaltungsvergütung für Fondsmanager.

Regelmäßiges Sparen in nur eine Aktie ist im Gegensatz zu FoMit besten Zutatenndssparen dagegen unsinnig. Zwar bieten viele Direktbanken die Möglichkeit, sich mit monatlichen Raten an einem Dividendenpapier zu beteiligen. Der Direktbroker Cortal Consors etwa stellt dafür die Einzelaktien aus dem Dax sowie zwölf Titel aus dem US-Technologieindex Nasdaq 100 wie Facebook, Google, Microsoft zur Auswahl. Bei der DAB Bank sind auch Sparpläne in MDax-Aktien möglich. Anleger könnten theoretisch schon ab 25 Euro Monatsbeitrag in die Aktien einsteigen. Ist eine Aktie teurer, werden mit jeder Rate Bruchteile gekauft. Allerdings verlangen die Banken meist mindestens 2,50 Euro Provision oder 1,75 Prozent Gebühr für jeden Kauf. Das treibt die Kosten bei kleinen Anlagebeträgen sehr hoch. Zudem ist die angebotene Auswahl der Banken meist viel zu klein.

Der Kompromiss

Ein Fonds, der laufend börsengehandelt wird, ist ein Kompromiss zwischen Aktiendirektanlage und aktiv gemanagten Fonds. Mit börsengehandelten Indexfonds, sogenannten Exchange-Traded-Funds, bekommt der Anleger auf einen Schlag eine breite Streuung ins Depot und schneidet stets so ab, wie das Börsenbarometer, das der ETF nachbildet. Und da der Wettbewerb in dem ETF-Geschäft hart ist, buhlen die Anbieter jetzt auch mit besonders günstigen Sparplänen um jeden Spargroschen.

Bei Direktbanken wie Comdirect, DAB Bank und Cortal Consors gibt es Sparpläne für ETF von der Deutsche-Bank-Tochter db x-trackers ohne monatliche Transaktionskosten, zum Teil sind auch ETF von Comstage und der Sparkassengesellschaft ETFlab kostenlos. Ansonsten sind die Kosten ähnlich hoch wie bei Aktien-Sparplänen. Die Folge: Hohe Kosten machen bei kleinen Sparraten die Renditevorteile von ETFs gegenüber traditionellen Fonds schnell zunichte. Letztere bekommen Anleger vielfach ohne jede Kaufgebühr, weil Direktbanken oder spezielle Fondsvertriebe oft auf einen Ausgabeaufschlag verzichten.

Über Jahrzehnte aufgezinst, kann der Unterschied zwischen einer gebührenschonenden Anlage und einer teuren am Ende Hunderte Euro betragen – Geld, das später dann im Rentenalter fehlt.

Inhalt
Artikel auf einer Seite lesen
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%