
In dieser Ausgabe macht Chefredakteurin Miriam Meckel den Anfang mit ihrem Editorial über die Standards Deutschlands in der Flüchtlingskrise. WirtschaftsWoche-Redakteure und Experten diskutieren über die Mietpreisbremse, Lufthansas Kabinenpersonal, Europas Einlagensicherung und den türkischen Wahlsieger Erdoğan.
Mehr Luft
von Miriam Meckel, Chefredakteurin
Deutschland begegnet der Flüchtlingskrise bürokratisch. Wir könnten vom Stand der Bewahrer in eine Dekade der Dynamik wechseln.
Eine völlig verkorkste Reform
von Martin Gerth, Redakteur im Geldressort
Ohne Mietspiegel läuft die Mietpreisbremse ins Leere. Die Politik bessert nach, statt sinnvoll zu reformieren.
Billigjobs oder gar keine mehr
von Rüdiger Kiani-Kress, Redakteur Unternehmen & Märkte
Die Lufthansa-Beschäftigten müssen eine Abwertung ihrer Jobs hinnehmen. Streik wird daran nichts ändern.
Denn sie wissen nicht, was sie tun
von Silke Wettach, Korrespondentin in Brüssel
Europas Einlagensicherung soll die Banken stärken. Gleichmacherei aber war noch nie eine gute Idee.
Nicht noch ein verlorenes Jahrzehnt
von Mehmet Daimagüler, Anwalt
Deutschland sollte sich mit dem türkischen Wahlsieger Erdoğan arrangieren – und eng kooperieren.