
Die italienische Krisenbank Carige wittert im Rahmen ihrer millionenschweren Rettung Morgenluft. Das in Genua ansässige Finanzinstitut will 2021 wieder in die Gewinnzone zurückkehren, wie die Bank am Freitagabend mitteilte. Im ersten Halbjahr hatte das Geldhaus ein Minus von 428,5 Millionen Euro verbucht. Im Jahr 2023 will Carige einen Überschuss von 74 Millionen Euro erwirtschaften. Die von der Europäischen Zentralbank (EZB) geforderten Kapitalanforderungen will Carige nach eigenen Angaben übertreffen.
Ende Juni hatten die italienischen Banken den Weg für eine Rettung Cariges freigemacht. Der von ihnen getragene Einlagensicherungsfonds FITD gab grünes Licht, Carige-Anleihen im seinem Besitz im Volumen von 313 Millionen Euro in Aktien umzuwandeln. Der insgesamt 900 Millionen Euro schwere Rettungsplan sieht laut FITD eine Kapitalerhöhung im Umfang von 700 Millionen Euro vor. Auch eine Wandelanleihe im Volumen von 200 Millionen Euro soll ausgegeben werden.
Mehr: Die italienischen Banken machen den Weg für eine Rettung des Geldinstituts Banca Carige frei. Der Rettungsplan ist 900 Millionen Euro schwer.