Julia Groth Stellv. Ressortleiterin Finanzen & Immobilien

Julia Groth, Jahrgang 1984, ist stellvertretende Leiterin des Ressorts Finanzen & Immobilien. Sie ist auf die Themen Geldanlage, Vorsorge und Aktionärsrechte spezialisiert. Ehe sie zur WirtschaftsWoche kam, war sie Teamleiterin in der Kölner Wirtschaftsredaktion wortwert. Sie hat an der Universität zu Köln studiert.

Mehr anzeigen
Julia Groth - Stellv. Ressortleiterin Finanzen & Immobilien

Geldanlage Sind diese drei Anlagen wirklich das bessere Tagesgeld?

Mit der Aussicht auf sinkende Zinsen am Horizont werden Anlegern Alternativen zum Tagesgeldkonto nahegelegt. Die können zwar tatsächlich höhere Erträge bringen. Für Sparer haben sie aber gleich mehrere Haken.
von Julia Groth

Geldanlage Sechs Signale für Anleger 2024

Indikatoren zeichnen für nächstes Jahr ein eher düsteres Bild. Anleger sollten sich defensiver aufstellen.
von Frank Doll, Julia Groth und Heike Schwerdtfeger

Krisenmetall Wie Gold von den Weltkrisen profitiert – und wer jetzt kauft

Gold ist gefragt, der Preis kletterte am Montag auf über 2000 Dollar je Unze. Wer kauft jetzt – und wer müsste noch aufspringen, damit der Preis die 2000er-Marke nachhaltig überspringt?
von Julia Groth

Gebäudesanierung Sanieren und Kassieren

Der Staat bremst Hauseigentümer bei der energetischen Sanierung von Wohnungen aus. Wie sie trotz Regulierung gelingen kann.
von Martin Gerth, Julia Groth und Felix Petruschke

Das perfekte Kinderdepot So machen Sie Ihre Kinder reich

Next Generation: So bauen Sie für die lieben Kleinen ein Vermögen mit Aktien auf. Und sparen dabei auch noch kräftig Steuern.
von Julia Groth und Niklas Hoyer

Delisting Tschüss, Aareal Bank: Rückzug aus dem regulierten Markt

Der Immobilienfinanzierer Aareal Bank wurde von einem Investor übernommen, seine Aktie wird künftig wohl nur noch im Freiverkehr handelbar sein. Was ein Delisting für Aktionäre bedeutet.
von Julia Groth

Norwegen Ausländische Anleger fliehen aus norwegischen Investments – und setzen das Land unter Druck

Die norwegische Landeswährung hat deutlich abgewertet. Das schmerzt die Norweger, bereitet der Notenbank Probleme – und hat Folgen für Anleger aus dem Euroraum.
von Julia Groth

Weltmarktführer im Dax 20 Aktien, die in der Krise Chancen bieten

Im Dax finden sich einige Aktien von deutschen Weltmarktführern, die derzeit schwer kämpfen müssen. Doch noch immer haben sie erhebliche Stärken und bieten Anlegern Chancen.
von Frank Doll, Philipp Frohn, Martin Gerth, Julia Groth, Niklas Hoyer, Felix Petruschke, Anton Riedl, Jan-Lukas Schmitt, Heike Schwerdtfeger und Marlon Bonazzi

Formwechsel Wie Unternehmen ihre Aktionäre entmachten

Anleger sollten auch auf die Rechtsform von Unternehmen achten. Wollen diese sie wechseln, kann der Kurs leiden – wie bei Abo Wind.
von Julia Groth

Die Zeitenwende im Depot Welche Rüstungsaktien langfristig Potenzial haben

Immer neue Kriege und Konflikte führen weltweit zu höheren Militärausgaben. Viele Anleger haben inzwischen einen anderen Blick auf Rüstungsaktien. Ein Leitfaden.
von Frank Doll, Julia Groth, Anton Riedl und Heike Schwerdtfeger
Seite 1 von 25
Seite 1 von 25