
Von Reuters befragte Volkswirte hatten mit 0,6 Prozent gerechnet, nach einem Rückgang von revidiert 0,1 Prozent im Juli. Der private Konsum ist der größte Treiber für die US-Wirtschaft.
Die persönlichen Einkommen der Amerikaner stiegen im August um 0,2 Prozent und damit etwas geringer als erwartet. Die Inflation setzt die Kaufkraft unter Druck. Sie ist in den USA im August um 5,3 Prozent gestiegen.
Dies zeigt sich auch bei den persönlichen Ausgaben der Verbraucher, bei denen Nahrungsmittel- und Energiekosten unberücksichtigt bleiben. Diese Jahresteuerungsrate (PCE) lag im August wie erwartet bei 3,6 Prozent.
Die Inflation ist weltweit im Auftrieb, was Experten zufolge an Lieferkettenprobleme und Materialengpässen in Folge des Aufschwungs nach der Coronakrise liegt. Die US-Notenbank Fed geht davon aus, dass der akute Schub erst im Laufe des kommenden Jahres nachlassen wird.