Malte Fischer Chefvolkswirt WirtschaftsWoche, Redakteur Der Volkswirt

Malte Fischer wurde 1963 in Gelsenkirchen geboren. Nach Abitur und Wehrdienst studierte er Wirtschaftswissenschaften an der Ruhr-Universität Bochum. Danach zog es ihn an das Institut für Weltwirtschaft in Kiel, wo er als Wissenschaftler in der Konjunkturforschung arbeitete. In dieser Zeit war er an den Frühjahrs- und Herbstgutachten der Wirtschaftsinstitute im Auftrag der Bundesregierung beteiligt und forschte über die Bestimmungsfaktoren des deutschen Außenhandels. Nach sieben Jahren Wissenschaft wechselte er 1997 zur schreibenden Zunft. Einer kurzen Station bei der Wirtschaftsnachrichtenagentur vwd folgte 1998 die Arbeit für die WirtschaftsWoche. Dort schreibt er seither über Themen rund um Konjunktur, Makroökonomie und Wissenschaft. Seit 2010 ist er Chefvolkswirt der WirtschaftsWoche.

Mehr anzeigen
Malte Fischer - Chefvolkswirt WirtschaftsWoche, Redakteur Der Volkswirt

EZB „Wir sollten uns mittelfristig auf neue Schuldenkrisen vorbereiten“

Ein Princeton-Ökonom warnt: Mit hohen Zinsen wächst die Gefahr neuer Staatsschuldenkrisen. Banken sollten verpflichtet werden, für Ausfallrisiken aus Staatsanleihen in ihren Bilanzen ausreichend Eigenkapital zu bilden.
Interview von Malte Fischer

Princeton-Ökonom Brunnermeier „Hohe Arbeitslosigkeit hat größere Sprengkraft als hohe Strompreise“

Deutschland kann seine Krise überwinden, sagt Princeton-Ökonom Markus Brunnermeier. Voraussetzung: Offenheit für neue Ideen – und Stehaufmännchen-Qualität.
Interview von Malte Fischer

Geldpolitik Die Zinswende kommt, aber anders als gedacht

Märkte und Politik hoffen, dass die Notenbanken 2024 die Zinsen senken und so die Wirtschaft beleben. Das Risiko dabei: Die Inflation ist noch nicht besiegt.
von Bert Losse, Malte Fischer und Silke Wettach

US-Wahlen Was das Comeback von Donald Trump für die Weltordnung bedeutet

Seine erste Amtszeit war chaotisch und skandalbeladen. Seine Rückkehr ins Weiße Haus lässt Donald Trump minutiös durchplanen. Sie hätte fatale Folgen für Europa und die Weltwirtschaft.
von Malte Fischer und Julian Heißler

American Economic Association Steuert die Weltwirtschaft auf eine Schuldenkrise zu?

Auf der Jahrestagung der American Economic Association warnen führende Ökonomen vor den Folgen der wachsenden Staatsschulden und der Gefahr langfristig hoher Inflationsraten.
von Malte Fischer

Konjunktur „Für die Zentralbanken wird es ungemütlich“

Der Chefstratege der Standard Chartered Bank erklärt, warum die Inflation nicht besiegt ist, was von einer Trump-Präsidentschaft zu erwarten wäre und warum der Westen mit einer Exportoffensive aus China rechnen muss.
Interview von Malte Fischer

Konjunkturausblick Das sind 2024 die größten Risiken und Chancen für die deutsche Wirtschaft

Deutschlands Wirtschaft schrumpft. Das ist die Lage. Kommt die unternehmerische Lust auf Investitionen zurück? Das ist die Frage. Ein Land zwischen Zweifel und (zarter) Zuversicht.
von Malte Fischer

Geldpolitik Vorsicht mit Leitzinssenkungen!

Die US-Notenbank Fed stellt für nächstes Jahr sinkende Leitzinsen in Aussicht. Das setzt die EZB unter Druck. Doch die Notenbanken sollten Vorsicht walten lassen. Die Inflation ist noch lange nicht tot.
von Malte Fischer

Staatsschulden „In den nächsten 15 Jahren wird der demografische Wandel in Deutschland mit Wucht zuschlagen“

Fiskalregeln wie die Schuldenbremse senken die Zinskosten des Staates, stärken das Wachstum und fördern notwendige Reformen, sagt der Finanzwissenschaftler und Ifo-Ökonom Niklas Potrafke. 
Interview von Malte Fischer

Wachsendes Defizit Die große Schuldenillusion

Die höheren Zinsen und das schwache Wachstum lassen die Schuldenquoten der Staaten anschwellen. Das hat weitreichende Folgen – auch für die Notenbanken.
von Malte Fischer
Seite 3 von 56
Seite 3 von 56