Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Manfred Gburek Freier Finanzjournalist

Manfred Gburek hat fünf Jahrzehnte Erfahrung mit dem Thema Geldanlage. Er hat Wirtschaft in Köln und Cambridge studiert und mehrere Jahre als Anlageberater und Vermögensverwalter gearbeitet, bevor es ihn in den 70er Jahren zum Journalismus hinzog. Er gehörte unter anderem den Chefredaktionen von „Das Wertpapier“, „€uro“ und der„WirtschaftsWoche“ an. Manfred Gburek hat viel beachtete Bücher zum Thema Geldanlage verfasst, unter anderem „Das Goldbuch“ und „Die382 dümmsten Sprüche der Banker“. Heute arbeitet er von Frankfurt aus als freier Finanzjournalist. Seine Homepage: www.gburek.eu

Mehr anzeigen
Manfred Gburek - Freier Finanzjournalist

Gbureks Geld-Geklimper Die Aktienphobie der Deutschen

Falsch gespart, nur weil die Aktienkurse schwanken? Die Ursachen, warum deutsche Anleger Angst vor Aktien haben, liegen viel tiefer begründet. Nicht zuletzt in der Finanzbranche und in der Politik.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Was in der Bargeld-Diskussion schief läuft

An den Haaren herbeigezogene Argumente und ein Schlupfloch-Gesetz: Das Niveau der Beiträge zum Thema Bargeld, ja oder nein, führt in die Irre. Cui bono?
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Konsequenzen aus der Zinswende

Anleihen reißen Aktien nach unten, Fonds mauscheln mit Versicherungen, Gold erholt sich, und am Ende kommen vor allem junge Anleger mit starken Nerven nicht an Aktien vorbei.
Kolumne von Manfred Gburek

Sturz der Bundesanleihen Aktienkurse auf schwankendem Boden

Bisher hat vor allem die EZB Börsianer bei Laune gehalten. Doch allein schon der jüngste Kurseinbruch der Bundesanleihen ließ die Stimmung schlagartig umkippen – ein erstes Warnsignal.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Jetzt ist Liquidität Trumpf

Die lockere Geldpolitik hat ihre Schuldigkeit getan, die Kurse von Aktien und Anleihen nach oben gepuscht, aber der Wirtschaft in Europa wie auch in Amerika nur bedingt geholfen. Nun drohen Konsequenzen.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Die zerstörerische Kraft der Zinsen

Die negativen Folgen der niedrigen Zinsen zeichnen sich immer deutlicher ab. Die weitere Entwicklung ist bereits programmiert.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Wie Mieten die Inflation nach oben treiben

Sind in erster Linie böse Vermieter schuld an hohen Mieten? Von wegen! Wie die Zustände in Berlin offenbaren, gehören vor allem die Ideologen in den Amtsstuben an den Pranger.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Gewinne und Dividenden mit Schönheitsfehlern

Die Aktienkurse stehen dank der sehr lockeren Geldpolitik oben. Anleger sind gut beraten, sich schon jetzt Gedanken über weitere Einflussfaktoren zu machen.
von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Wie man Anlagerisiken vermeidet

Wer keine Verluste mit Finanzprodukten erleiden will, muss vor allem persönliche Qualitäten in die Waagschale werfen. Zwischen Wunsch und Wirklichkeit klafft allerdings ein großes Vakuum.
Kolumne von Manfred Gburek

Gbureks Geld-Geklimper Anlageberatung ist ein Märchen

Die Bürokratie stellt die Finanzbranche vor große Herausforderungen und kostet viel Geld. Anleger, die sich an den Kosten nicht beteiligen und erfolgreich sein wollen, sind geradezu gezwungen, auf Beratung zu verzichten....
Kolumne von Manfred Gburek
Seite 1 von 30
Seite 1 von 30