Markit-Umfrage Wirtschaft in Euro-Zone wächst stärker als erwartet

Auf den Konjunktureinbruch im Zuge der Coronakrise folgt eine Erholung der Wirtschaft. Das Wachstumstempo ist so hoch, wie seit über zwei Jahren nicht mehr.

  • Teilen per:
  • Teilen per:
Der Einkaufsmanagerindex, der die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern zusammenfasst, stieg im Juli auf 54,8 Punkte von 48,5 Zählern im Vormonat. Quelle: dpa

Die Wirtschaft in der Euro-Zone ist nach dem Corona-Schock wieder auf Wachstumskurs. Der Einkaufsmanagerindex, der die Geschäfte von Industrie und Dienstleistern zusammenfasst, stieg im Juli auf 54,8 Punkte von 48,5 Zählern im Vormonat. Dies teilte das Markit-Institut am Freitag unter Berufung auf seine Umfrage unter Tausenden Unternehmen mitteilte.

Damit hat die Wirtschaft die Wachstumsschwelle von 50 Punkten deutlich überschritten. Sie legte erstmals seit Februar wieder zu - mit dem höchsten Wachstumstempo seit über zwei Jahren. Von Reuters befragte Ökonomen hatten lediglich einen Anstieg auf 51,1 Punkte erwartet.

„Firmen aus der Euro-Zone berichten über einen ermutigenden Start ins dritte Quartal“, sagte Markit-Chefvolkswirt Chris Williamson. Die Daten seien ein weiteres Indiz dafür, dass sich die Wirtschaft nach dem beispiellosen Einbruch in der Coronakrise kräftig erholen dürfte.

© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%