Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Vorbild Schweden Hälfte der Deutschen für öffentlich einsehbares Gehalt

Jeder Bürger kann unter die Lupe genommen werden, denn die Steuererklärungen kann jeder einsehen. Quelle: Fotolia

Wer in Schweden wissen möchte, was der Nachbar oder Kollege verdient, kann das ganz leicht. Steuererklärungen sind öffentlich einsehbar. Eine WirtschaftsWoche-Umfrage zeigt: Viele Deutsche wünschen sich das auch.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Egal ob Schuldeneinträge, das Gehalt oder Kapitaleinnahmen: In Schweden ist da jedermann ein offenes Buch. Denn die Steuererklärungen jedes Bürgers sind öffentlich einsehbar - und das ist gut so, lautet die mehrheitliche Meinung der Schweden.

Deutschland ist von so einem Schritt noch weit entfernt. Seit dem 6. Januar haben Angestellte dank des Entgelttransparenzgesetzes zwar einen neuen Auskunftsanspruch. Aber der greift längst nicht so weit wie das schwedische Gesetz. Hierzulande kann niemand einfach das Gehalt seiner Kollegen erfragen - vor allem nicht Einzelner. In erster Linie können Arbeitnehmer in Unternehmen mit mindestens 200 Angestellten das mittlere Bruttoentgelt ihrer jeweiligen Vergleichsgruppe des anderen Geschlechts erfahren. Und auch das nur, wenn es wenigstens sechs Personen betrifft.

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%