
Sie verbergen sich oft hinter kryptischen Kürzeln wie WHU, EBS oder ESCP. Doch auch wenn ihre Namen nicht jedem geläufig sind – private Hochschulen haben sich in der deutschen Uni-Landschaft längst etabliert. 2014 waren nach Angaben des Statistischen Bundesamtes knapp 44.000 Studenten an privaten Hochschulen eingeschrieben, 2005 waren es noch etwas mehr als 13.000.
Damit sind die Studentenzahlen innerhalb von neun Jahren um mehr als 200 Prozent gestiegen. Auch im Vergleich zu den Studentenzahlen insgesamt konnten die Privatunis ihren Marktanteil ausbauen: Waren 2005 noch rund vier Prozent aller Studierenden an privaten Hochschulen eingeschrieben, sind es neun Jahre später schon knapp neun Prozent. Dabei sind insbesondere Studiengänge im Bereich Betriebswirtschaftslehre nicht billig: