Die neue WiWo App Jetzt kostenlos testen
Download Download

Angemessene Ablehnung Man sieht sich immer zweimal

Bewerbungsgespräch auf einer Jobmesse vor Corona: Von Januar bis Ende Juni 2021 wurden 650.000 Stellen mehr ausgeschrieben als 2020. Quelle: dpa

Knappe Floskeln oder gar völliges Schweigen sind bis heute typische Mitteilungswege für gescheiterte Bewerbungen. Ein Irrweg: Eine gute Absage ist das beste Mittel gegen den Bewerbermangel von morgen.

  • Teilen per:
  • Teilen per:

Jung, weiblich, ein Abschluss in Wirtschaftsingenieurwesen am renommierten Karlsruher Institut für Technologie – eigentlich ein Profil nach dem sich viele Arbeitgeber sehnen. Doch die Coronakrise erschwerte Annika Wollermann im vergangenen Jahr den Berufseinstieg. Circa 20 Bewerbungen schrieb die heute 27-Jährige vor allem an Beratungsfirmen, bevor es endlich klappte mit dem ersten Job. Die Zeit bis dahin hat bei ihr vor allem Frust hinterlassen: Mal hörte sie gar nichts, ein anderes Mal hieß es schlicht, andere hätten bessere Profile gehabt.

„Viele Beratungen waren intransparent und sehr kurz angebunden“, sagt Wollermann. Einmal erhielt sie direkt nach einem nur 30-minütigen Vorstellungsgespräch einen knappen Anruf, sie würde menschlich nicht reinpassen. Wertschätzung gleich null. „Ein zweites Mal würde ich mich dort sicher nicht bewerben.“

LESEN SIE JETZT WEITER

4 Wochen für 0€

  • Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
  • Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
  • Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?
Zur Startseite
-0%1%2%3%4%5%6%7%8%9%10%11%12%13%14%15%16%17%18%19%20%21%22%23%24%25%26%27%28%29%30%31%32%33%34%35%36%37%38%39%40%41%42%43%44%45%46%47%48%49%50%51%52%53%54%55%56%57%58%59%60%61%62%63%64%65%66%67%68%69%70%71%72%73%74%75%76%77%78%79%80%81%82%83%84%85%86%87%88%89%90%91%92%93%94%95%96%97%98%99%100%