„Wo sehen Sie sich in zehn Jahren? Warum wollen Sie hier arbeiten? Was sind Ihre Stärken - und wie sieht es mit Ihren Schwächen aus?“
Solche Fragen sind in Bewerbungsgesprächen immer noch ein Klassiker – und wie sich der Anwärter dort schlägt, entscheidet über sein Wohl und Wehe. Das Personaldienstleistungsunternehmen Robert Half wollte im Jahr 2016 von Managern wissen, welche Kriterien bei einer Einstellung die größte Rolle spielen, auf einer Skala von eins (wichtig) bis sechs (egal). Der Eindruck des Bewerbers im Vorstellungsgespräch landete mit einer Note von 2,38 auf dem ersten Platz.
Aber wie genau hinterlässt man einen guten Eindruck? Sollte man verdeutlichen, wie ehrgeizig man ist, welche hohen Ziele man hat, wo man beruflich hinwill? Oder sollte man dem Personaler eher klar machen, warum genau man diese Tätigkeit so sehr schätzt und warum man daher genau richtig für den Posten ist?