Eine ganz normale Sitzung mit Geschäftspartnern. Zumindest sollte es eine+ werden. Die Geschäftspartner richteten ihre Fragen an ihn und schauten ihn die meiste Zeit an. Der Chef empfand es als normal, von jedem in den Mittelpunkt gestellt zu werden. Bis er erzählte, zurückzutreten und dem Verkaufsleiter seine Position zu überlassen. Von da an wandten sich die Blicke in eine neue Richtung – in die des künftigen Chefs. Auf einmal war Hermann Arnold Luft. Schnell wurde ihm klar: Die Geschäftspartner schätzten nicht in erster Linie ihn als Person, sondern seine Rolle als Chef der Softwarefirma Haufe-umantis.
Downstepping Um ihre Lebenszufriedenheit zu maximieren, müssten viele Chefs ihren Posten räumen

Alles erreicht und dennoch unglücklich. Gerade erst die Karriereleiter nach oben geklettert, stellt sich das Chef-sein als Belastungsprobe heraus. Trotzdem ist der Rücktritt für viele ein No-Go – sollte es aber nicht.
LESEN SIE JETZT WEITER
4 Wochen für 0€
- Sofortzugang zu allen Inhalten von WiWo+
- Exklusiver Zugriff auf eMagazin & App
- Jederzeit kündbar
© Handelsblatt GmbH – Alle Rechte vorbehalten. Nutzungsrechte erwerben?